Baby-Snacks musst du nicht kaufen. Stattdessen kannst du sie leicht selbst herstellen und vorbereiten. Wir stellen dir einige Inspirationen für kindliche Zwischenmahlzeiten vor.
Baby-Snacks solltest du als Eltern immer parat haben. Schließlich essen gerade Babys und Kleinkinder mehrere Zwischenmahlzeiten am Tag. Neben den altbekannten Obst- und Gemüsestücken oder den Babykeksen vom Supermarkt kannst du dabei auf verschiedene Optionen zurückgreifen.
Baby-Snacks: Das solltest du beachten
Wenn dein Kind von Brei auf feste Nahrung umsteigt, ist es praktisch, stets ein paar einfache Baby-Snacks zur Hand zu haben. Wann das Kind dazu bereit ist, kann unterschiedlich sein. Snacks und Fingerfood kannst du deinem Baby in kleinen Portionen geben, wenn es aufrecht sitzen und Gegenstände sicher in der Hand halten kann. Dies ist oft ab dem siebten bis neunten Lebensjahr der Fall.
Zu Beginn ist es sinnvoll, deinem Kind nur weiche Nahrungsmittel anzubieten, die es gut und einfach kauen kann (zum Beispiel weiches/gedünstetes Obst und Gemüse, weiches Brot, gekochte Nudeln und Kartoffeln). Mehr dazu erfährst du hier: Beikost einführen: So gewöhnst du dein Baby daran.
Oft brauchen Babys ab dem zehnten oder zwölften Lebensjahr keinen Brei mehr und können in der Regel in etwa dasselbe wie der Rest der Familie essen. Bei Baby-Snacks, die du jeden Tag anbietest, solltest du allerdings auf folgendes achten: Sie sollten möglichst keinen Haushaltszucker, Honig, Traubenzucker, Fruchtzucker oder sonstige Süßungsmittel beinhalten, da diese die Kinderzähne angreifen. Ab und zu ist es allerdings in Ordnung, wenn du einen süßen Baby-Snack anbietest.
Gerade bei Baby-Snacks ist es sehr einfach, diese vegetarisch oder vegan zu gestalten. Ob es hingegen gesund und sinnvoll ist, Kinder komplett vegan zu ernähren, ist umstritten. Mehr dazu kannst du in diesem Artikel lesen: Kinder vegan ernähren: Wichtige Nährstoffe, Tipps & Infos.
Ideen und Rezepte für herzhafte Baby-Snacks
Als herzhafte Baby-Snacks eignen sich zum Beispiel:
- frisches geschnittenes Gemüse (Gurken, Tomaten, Möhren, etc.)
- kaltes gedünstetes Gemüse vom Vortag (Möhren, Brokkoli, Zucchini, etc.)
- Brotsticks
- Reiswaffeln oder Maiswaffeln
- Käsestücke
Zu Brot und Gemüsestücks kannst du zum Beispiel selbstgemachten Hummus oder selbstgemachte Guacamole als Dip reichen. Achte darauf, dass die herzhaften Baby-Snacks nicht zu stark gewürzt sind und vor allem nur wenig oder gar kein Salz enthalten. Kinder unter einem Jahr sollten nicht mehr als ein Gramm Salz pro Tag aufnehmen. Danach erhöht sich die Dosis auf zwei bis drei Gramm.
Süßliche Baby-Snacks: Rezepte
Als süße und sättigende Baby-Snacks eignen sich vor allem zuckerfreie Kekse, Riegel, Muffins oder kleine Stücke Rührkuchen. Vollkornmehl und Obst machen die Snacks noch vollwertiger. Je nachdem, wie gut dein Baby schon kauen kann, kannst du Kerne und Nüsse in kleinen Mengen untermengen. Ist das noch nicht der Fall, solltest du diese lieber weglassen und in Rezepten durch etwas mehr Mehl oder Trockenfrüchte ersetzen. Rezepte und Ideen für diese Rubrik findest du hier:
- Babykekse ohne Zucker
- Muffins ohne Zucker
- Dinkelstangen für Babys
- Bananenbrot Rezept (dritte Variation für Kleinkinder)
- Energieriegel selbst machen
- Müsliriegel selber machen
Neben geschnittenem frischem Obst kannst du deinem Kind auch in Maßen getrocknete Früchte geben. Diese sind noch etwas süßer und länger haltbar. Vor allem Bananen und Äpfel kannst du leicht ohne zugesetzten Raffinadezucker Zuhause trocknen. Wie das funktioniert, erfährst du hier:
Gerade im Übergang von Brei zu fester Nahrung kannst du regelmäßig Fruchtmus als Baby-Snack verwenden. Auch diesen kannst du aus frischen Äpfeln oder Birnen ohne Industriezucker selbst machen. Rezepte findest du hier:
Rezept: Baby-Gemüsestangen
- Zubereitung: ca. 15 Minuten
- Koch-/Backzeit: ca. 15 Minuten
- Menge: 25 Stück
- 1 mittelgroße Möhre
- 1 kleine Zucchini
- 90 g weiche Butter oder Margarine
- 250 g Dinkel- oder Dinkelvollkornmehl
- 2 TL Weinstein-Backpulver
- 30 g Quark (oder Sojaquark)
-
Wasche das Gemüse. Schäle die Möhre und rasple Möhre und Zucchini fein. Gib alles in eine Schüssel.
-
Füge die weiche Butter oder Margarine, Mehl, Backpulver und Quark hinzu. Verrühre alle Zutaten gleichmäßig mit einem Löffel miteinander. Verknete dann die Masse mit den Händen zu einem Teig.
-
Lege ein Backblech mit Backpapier oder einem umweltfreundlichen Backpapier-Ersatz aus.
-
Nimm nun pro Stange ein walnussgroße Menge Teig, forme sie und lege sie auf das Backblech. Verfahre so, bis der Teig aufgebraucht ist. Achte darauf, dass die Stangen nicht zu dick sind, da sie im Ofen noch aufgehen werden.
-
Backe die Stangen im Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) oder 160°C (Umluft) für 15 bis 18 Minuten. Lasse sie anschließend komplett auskühlen.
-
Die Gemüsestangen sind ein guter herzhafter und zuckerfreier Baby-Snack für unterwegs.
Weiterlesen auf Utopia.de:
- Essen für Kinder: 14 trickreiche Wege, es gesund zu gestalten
- Vitamine für Kinder: So versorgst du dein Kind optimal
- Haustiere für Kinder: Das solltest du vorher bedenken
Gefällt dir dieser Beitrag?