Bananenbrot Rezept: Der saftige Kuchen in 3 Varianten Von Inke Klabunde Kategorien: Ernährung 12. Februar 2020, 06:42 Uhr Foto: CC0 / Pixabay / bellessence0 Newsletter teilen merken twittern teilen telegram1teilen e-mail Bananenbrot-Rezepte gibt es viele: Ob klassisch, vegan oder ohne Zucker – dieser saftigen Kuchen ist ein richtiger Allrounder. Wir zeigen dir, wie du alle Varianten ganz leicht nachbacken kannst. Klassisches Bananenbrot-Rezept Je reifer die Banane, desto besser das Bananenbrot. (Foto: CC0 / Pixabay / PublicDomainPictures) Oftmals landen zu braune Bananen im Müll, aber bei Bananenbrot gilt: je brauner die Bananen desto besser. Bevor du das Obst wegwirfst, kannst du also ganz einfach einen leckeren Kuchen daraus machen. Diese Zutaten brauchst du für ein saftiges Bananenbrot: 300 g reife Bananen ohne Schale 120 g Butter 110 g Rohrzucker 2 mittelgroße Eier 200 g Mehl 50 g gemahlene Haselnüsse 1 TL Backpulver 1/2 TL Zimt 1/4 TL Salz 1/4 TL gemahlene Vanille 100 g Schmand etwas Butter zum Einfetten der Form So backst du den Klassiker: Püriere zuerst die Bananen oder zerdrücke sie mit einer Gabel. Gib jetzt Butter und Zucker in eine Rührschussel. Schlage alles zusammen solange auf, bis es schäumt. Gib nun langsam die Eier dazu und rühre die Masse auf mittlerer Stufe gut durch. Vermische Mehl, Zimt, Salz, Haselnüsse und Vanille und gib die Mischung abwechselnd mit dem Schmand in die Rührschüssel. Mixe alles gut durch und gib dann als letztes die zerdrückten Bananen hinzu. Fette jetzt eine Kastenform ein und gib ein wenig Mehl hinein. Dann kannst du den Teig in die Form geben und ihn etwa 50 bis 60 Minuten bei 180 Grad Ober- und Unterhitze backen. Wenn dein Bananenbrot fertig ist, lass es noch ein wenig auskühlen, bevor du es servierst. Tipp: Kaufe deine Bananen – und auch übrige Zutaten – am besten in Bio-Qualität und Fair Trade gehandelt: Bio-Lebensmittel werden nämlich mit weniger schädlichen Pestiziden behandelt, deren Reste du lieber nicht auf deinem Teller haben möchtest. Besonders Bananen sind oft belastet und stammen teilweise aus Plantagen mit schlechten Arbeitsbedingungen. Mehr dazu erfährst du in dem Testbericht von Öko-Test zu Bananen. Veganes Bananenbrot ohne Ei und Milch Auch vegan unschlagbar: Bananenbrot ohne Ei und Milch. (Foto: CC0 / Pixabay / biancamentil) Bananenbrot ist ein Klassiker der veganen Küche: Dieses Rezept kommt ganz ohne Ei oder Milchprodukte aus, steht dem klassischen Rezept aber in nichts nach. Diese Zutaten brauchst du für veganes Bananenbrot: etwa 400 g reife Bananen 80 g Sonnenblumenöl 80 g Rohrzucker 200 g Dinkelmehl 50 g gemahlene Haselnüsse 10 g Backpulver etwas Zimt 100 g vegane Schokolade (gibt es im Bioladen, Reformhaus oder gut sortierten Supermarkt) So geht’s: Zerdrücke zuerst die Bananen und gib sie dann mit Zucker und Öl in eine Rührschüssel. Nach und nach kannst du jetzt Mehl, Haselnüsse, Backpulver und Zimt hinzufügen. Verrühre alles nur mit dem Schneebesen und hacke anschließend die Schokolade. Hebe sie als letztes unter den Teig und gib diesen dann in eine gefettete Form. Backe das Bananenbrot etwa 40 bis 50 Minuten bei 180 Grad Umluft. Lasse den Kuchen vor dem Servieren gut auskühlen – sonst bröselt er stark. Bestenliste: Die besten Bio-Fair-Trade-Schokoladen Platz 1Zotter Schokolade 5,0 31 DetailZotter** Platz 2GEPA Schokolade 5,0 21 DetailGEPA** Platz 3Fairafric 5,0 13 DetailBioaufvorrat** Platz 4Original Beans Schokolade 5,0 10 DetailGoodbuy** Platz 5Die Gute Bio-Schokolade 4,6 77 DetailMyTime** Platz 6REWE Bio Schokolade 4,5 21 DetailRewe** Platz 7Bonvita Reismilchschokolade 4,3 20 Detail Platz 8Ethiquable Schokolade 5,0 5 Detail Platz 9Vivani Schokolade 5,0 3 DetailVantastic Foods** Platz 10Perú Puro 5,0 1 Detail Platz 11Rapunzel Schokolade 5,0 1 DetailBioaufvorrat** Platz 12Naturata Schokolade 4,6 5 DetailBioaufvorrat** Platz 13iChoc vegane Schokolade 3,0 2 DetailVantastic Foods** Platz 14Aldi Nord Fairtrade-Schokolade 0,0 0 Detail Platz 15basic Schokolade 0,0 0 Detail Bananenbrot ohne Zucker für Babys und Kleinkinder Zuckerfreies Bananenbrot ist gesund und lecker. (Foto: CC0 / Pixabay / Dustytoes) Bananenbrot schmeckt nicht nur Erwachsenen, sondern ist auch sehr beliebt unter Babys und Kindern. Hier solltest du jedoch die zuckerfreie Variante backen. Diese Zutaten brauchst du: 300 g sehr reife Bananen 100 g geriebener Apfel oder Apfelmus ohne Zucker 2 Eier 200 g Dinkelvollkornmehl 50g gemahlene Haselnüsse, Walnüsse oder Mandeln 1 TL Zimt 1 Pck Backpulver So backst du ein zuckerfreies Bananenbrot: Schlage zuerst die Eier mit den Bananen und dem geriebenen Apfel schaumig. Gib anschließend die übrigen Zutaten hinzu und verrühre alles kurz miteinander. Du solltest dennoch darauf achten, dass alles gut vermengt ist. Fette jetzt eine Kastenform ein und gib den Teig hinein. Nun lässt du ihn bei 180 Grad Umluft etwa 45 Minuten lang im Ofen backen. Lasse auch dieses Bananenbrot unbedingt auskühlen, bevor du es servierst. Übrigens: Du kannst Bananenbrot auch in Scheiben einfrieren. So hast du für dein Baby immer eine Scheibe parat. Weiterlesen auf Utopia.de: Bananen einfrieren: Tipps und Rezeptideen Bananenschalen nicht wegwerfen: Dafür kannst du sie noch verwenden Mohnkuchen-Rezept: Eine einfache Anleitung für den Kuchenklassiker ** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos. Gefällt dir dieser Beitrag? 26 1 Vielen Dank für deine Stimme! Schlagwörter: Backen Essen Gewusst wie Rezepte HOL DIR DEN UTOPIA NEWSLETTER * Ich habe die Datenschutzhinweise gelesen und akzeptiere diese. Insbesondere erkenne ich die in die Einwilligung mitumfasste Erfolgsmessung, die Protokollierung der Anmeldung und meine Wirderrufsrechte an. (*Pflichtfeld) Leave this field empty if you're human: