Utopia Image

Spargelrisotto: Einfaches Rezept für die Spargelzeit

spargelrisotto
Foto: Colourbox.de

Spargelrisotto kannst du mit grünem und weißem Spargel zubereiten. Außerdem brauchst du natürlich Risottoreis. Wir zeigen dir ein einfaches Grundrezept für Spargelrisotto.

Wenn im April die Spargelzeit beginnt, kannst du den frischen Spargel aus der Region in vielen verschiedenen Varianten zubereiten. Möchtest du ihn nicht nur als Gemüsebeilage essen, kannst du ihn auch in einem Spargelrisotto verwerten. Ein unkompliziertes Rezept dafür findest du hier.

Achte darauf, die Zutaten für dein Spargelrisotto in Bio-Qualität und regional zu kaufen. Besonders empfehlen können wir die Bio-Siegel von Demeter, Bioland und Naturland, da sie strengere Kriterien verfolgen als die EU-Bio-Richtlinien.

Spargelrisotto: Zutaten für das Rezept

Für Spargelrisotto eignen sich grüner und weißer Spargel.
Für Spargelrisotto eignen sich grüner und weißer Spargel.
(Foto: CC0 / Pixabay / FoodieFactor)

Für das Spargelrisotto kannst du weißen und grünen Spargel verwenden – je nachdem, welchen du lieber magst. Du kannst die beiden Sorten auch miteinander kombinieren, so wie in unserem Rezept. Für zwei Portionen Risotto mit Spargel benötigst du diese Zutaten:

  • 250 g weißer Spargel
  • 250 g grüner Spargel
  • 2 Schalotten
  • 150 g Risottoreis
  • 3 EL Butter
  • 100 ml Weißwein (z.B. Biowein)
  • 500 ml Gemüsebrühe (Tipp: Gemüsebrühe selber machen)
  • Zucker, Salz und Pfeffer
  • den Saft einer halben Zitrone
  • ein paar Walnusskerne
  • 80 g (veganer) Parmesan

Tipp: Möchtest du lieber nur eine Sorte Spargel für dein Spargelrisotto verwenden, benutzt du einfach 500 Gramm der bevorzugten Variante. Du kannst hier auch gut abgebrochene Spargelstücke oder Reste von gekochtem Spargel von anderen Gerichten verwerten.

Rezept: Spargelrisotto zubereiten in 7 Schritten

Weißen Spargel schälst du komplett für das Spargelrisotto.
Weißen Spargel schälst du komplett für das Spargelrisotto.
(Foto: CC0 / Pixabay / RitaE)

Ungefähr eine Stunde solltest du für die Zubereitung des Spargelrisottos einplanen: 

  1. Zuerst wäschst und schälst du den Spargel. Weißen Spargel schälst du komplett, grünen Spargel schälst du nur an den unteren Zentimetern. Holzige Enden solltest du abschneiden.
  2. Schneide den Spargel in etwa drei Zentimeter lange Stücke. Die übrige Schale des Spargels solltest du nicht wegwerfen. Stattdessen kannst du eine Spargelsuppe aus Schale daraus machen.
  3. Fülle etwa 500 Milliliter Wasser in einen Topf und füge etwas Zucker hinzu. Lasse die Mischung aufkochen und gib dann die Spargelstücke hinein. Bei niedriger Hitze lässt du den Spargel für circa zehn Minuten vor sich hin köcheln. Lasse ihn danach gut abtropfen.
  4. Schäle und würfle die Schalotten. Erhitze etwas Butter in einem Topf und dünste sie glasig an. Füge den Risottoreis hinzu und dünste auch ihn glasig an. Aber Vorsicht: Braun werden soll er nicht.
  5. Gieße den Weißwein mit in den Topf und rühre gut um, bis er vollständig verdampft ist. Nun gibst du nach und nach immer wieder etwas Gemüsebrühe hinzu, sodass der Reis immer knapp bedeckt ist. Das alles dauert etwa 20 bis 25 Minuten. Währenddessen solltest du immer wieder gut umrühren, sodass nichts anbrennt. Das Spargelrisotto soll am Ende eine cremige Konsistenz haben und keinesfalls zu flüssig sein. Solltest du also nicht die gesamte Gemüsebrühe aufbrauchen, ist das kein Problem.
  6. Hat das Risotto die gewünschte Konsistenz erreicht, fügst du die Spargelstücke, einen Esslöffel Butter, den Saft einer halben Zitrone und etwa 50 Gramm geriebenen (veganen) Parmesan hinzu.
  7. Würze mit Salz und Pfeffer und rühre das Spargelrisotto vorsichtig um. Teile es auf zwei Teller auf und garniere es mit dem restlichen Parmesan und den Walnüssen. Tipp: Die Walnusskerne kannst du vorher noch für ein paar Minuten in der Pfanne anrösten.

Weitere tolle Spargelgerichte findest du hier:

Weiterlesen bei Utopia.de:

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Vielen Dank für deine Stimme!

Schlagwörter: