Annika Reketat hat ein Masterstudium der National & Transnational Studies absolviert und arbeitet seit 2018 als freiberufliche Journalistin bei Utopia.de. Nachhaltigkeit beschäftigt sie in allen Lebensbereichen. Als Kulturwissenschaftlerin fragt sie sich, welche kulturellen Ressourcen wir zukünftigen Generationen hinterlassen. Als Utopia-Autorin interessiert es sie besonders, wie Städte zukunftsfähig und Konsum umwelt- und sozialverträglicher werden kann.
von Annika Reketat |
Beim Quiet Thriving unternimmst du kleine und größere Schritte, um deinen Arbeitsalltag positiver zu gestalten. Berufliche Erfüllung findest du dabei nicht in großen Erfolgen, sondern in persönlichem Wachstum und Wohlbefinden. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Husarenknöpfchen erfreuen mit einem dichten Teppich an leuchtend-gelben Blüten, die auch Insekten anziehen. Den anspruchslosen Bodendecker kannst du im Beet und auf dem Balkon pflanzen. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Oft als Wegwerfprodukte behandelt, doch mit der richtigen Pflege mehrjährig: Weihnachtssterne kannst du übersommern. Worauf du dabei achten solltest, erfährst du hier. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Bienenfreundliche Stauden verschönern nicht nur deinen Garten, sondern versorgen auch Bienen und andere Insekten mit Pollen und Nektar. Wir stellen dir fünf bienenfreundliche Stauden vor, mit denen du etwas gegen das Bienensterben tun kannst. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Bratpfannen, Spielzeug und Zahnbürsten sind stoffgleiche Nichtverpackungen, die sich gut recyceln lassen – aber nur, wenn sie richtig entsorgt werden. Worauf du achten solltest, erfährst du hier. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Taglilien sind nicht nur dekorativ, sondern auch essbar. Fast alle Teile der Staude eignen sich zum Verzehr und können viel Abwechslung in deinen Speiseplan bringen. Wie du Taglilien anpflanzt und verwendest, erfährst du hier. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Konvergente Evolution ist ein Grundprinzip der Natur: Dadurch entwickeln Arten ähnliche Merkmale, obwohl sie nicht miteinander verwandt sind. Was es genau damit auf sich hat, erfährst du hier. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Wenn der Salbei blüht, ist das nicht nur ein schöner Anblick: Die Blüten kannst du auch für kulinarische Zwecke verwenden. Wie du sie ernten und verarbeiten kannst, erfährst du hier. Weiterlesen