ÖKOSTROM
Im Winter nur einen Raum in der Wohnung heizen spart Geld – oder nicht? Wir sind der Frage nachgegangen und haben bei einem Experten nachgefragt.
Zimmerpflanzen brauchen im Winter etwas andere Pflege. Wir zeigen dir häufige Fehler, die du einfach vermeiden kannst, um deinen Zimmergarten glücklich durch die kalte Jahreszeit zu bringen.
Schneeglöckchen, Narzissen, Tulpen: Für uns sind die Frühlingsblumen hübsch anzusehen, für Hunde sind sie potenziell gefährlich. Worauf man beim Pflanzen achten sollte und wie man im Ernstfall reagiert.
Dinkelkissen kannst du als normales Kopfkissen oder als „Heilkissen“ nutzen. Welche Vorteile sie bringen und wie du sie richtig erwärmst oder kühlst, erfährst du hier – inklusive Kaufempfehlungen für nachhaltige Bio-Dinkelkissen.
Im Bad starten wir in den Tag. Leider finden sich dort viele Produkte und Gewohnheiten, die der Umwelt massiv schaden. Raus damit!
Weinreste zu verwerten ist besser, als sie wegzuschütten. Auch wenn ein Wein seine Frische verloren hat und sich zum Trinken nicht mehr eignet, kannst du ihn noch auf andere Weise verwenden. Wir geben dir vier Tipps.
Verbotene Pflanzen darfst du weder anbauen oder importieren noch verschenken oder in der Natur aussetzen. Welche Pflanzen in Deutschland und der Schweiz verboten sind, erfährst du hier.
Kaltkeimer sind Pflanzen, deren Samen Kälte benötigen, um erfolgreich zu keimen. Hier erfährst du, welche Arten zu den Kaltkeimern gehören und was du beim Säen beachten musst.