Nachhaltige Mode und Eco-Fashion versuchen, nachhaltige Kleidung und Textilien zu fairen Bedingungen zu produzieren – Utopia zeigt, was du mit Verantwortung tragen kannst.
von Lena Rauschecker |
Joggen, Klettern, Yoga: Ohne einen guten Sport-BH macht es nur halb so viel Spaß. Wir zeigen dir sechs empfehlenswerte Labels für Sport-BHs aus nachhaltigeren Materialen und fairer Produktion. Weiterlesen
von Benita Wintermantel |
Schon mal von der Modemarke Shein gehört? Shein ist bei der Zielgruppe 15 bis 25 unglaublich beliebt: Die Mode des Fashion-Riesen aus China ist extrem stylisch – und extrem günstig. Der Erfolg des Unternehmens hat fatale Folgen für die Umwelt. Wir erklären, was hinter der Modemarke steckt und wie gefährlich der Hype um den Ultra-Fast-Fashion-Riesen ist. Weiterlesen
von Lea Hermann |
Es klingt ungewöhnlich, ist aber effektiv: Steckst du deinen Wollpulli in den Ofen, wirst du so mögliche Kleidermotten los. Das lohnt sich insbesondere vor dem Sommer, wenn du deine Winterklamotten einlagerst. Weiterlesen
von Laura Farag |
Hip Bags wurden Anfang der 90er durch die Skater-Szene berühmt, wir stellen euch nachhaltige Bauchtaschen für jede Gelegenheit vor. Weiterlesen
von Utopia Team |
Stylisch, nachhaltig und günstig geht nicht zugleich? Unsere Mode-Sales für faire und grüne Kleidung beweisen das Gegenteil! Hier findest du die beste Übersicht über alle aktuellen Sommer-Deals bei fairen Anbietern und Bio-Modeshops. Weiterlesen
von Martin Tillich |
Kommt das T-Shirt-to-go? Weil Modekonzerne erfindungsreich Konsument:innen steuern, wird Kleidung immer mehr zum Wegwerfprodukt. Der erste Schritt, dies zu ändern, ist leicht getan. Weiterlesen
von Franziska Mueller |
Aus recyceltem Material und fair produziert: Nachhaltige Yoga-Kleidung muss nicht teuer sein, wenn man die passenden Angebote findet. Wir zeigen dir die besten grünen Shops mit aktuellen Yoga-Sales. Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Vor 10 Jahren stürzte in Bangladesch der Fabrikkomplex Rana Plaza ein. Die Katastrophe forderte zahlreiche Menschenleben. Was hat sich seitdem getan? Eine Textilexpertin klärt auf. Weiterlesen