von Annika Flatley |
Wie nur wenige andere bringt der prominente ZDF-Wettermoderator Özden Terli öffentlich das Wetter mit der Klimakrise in Verbindung – und wird dafür oft angefeindet. Ein Gespräch über Desinformation, Politikversagen und eine Krise, in der alle verlieren. Weiterlesen
von Relana Waldner |
Jeder Mensch hat tief verwurzelte Überzeugungen über sich selbst, andere Menschen und die Welt. Für die persönliche Weiterentwicklung kann es sinnvoll sein, diese inneren Glaubenssätze zu ändern. Aber was heißt das genau?
Weiterlesen
von Luise Rau |
Der Manhattan-Effekt kann die Balance zwischen Liebe und persönlicher Entfaltung in Partnerschaften in Frage stellen. Doch was genau steckt hinter diesem Konzept, und wie kann man dem Manhattan-Effekt begegnen? Weiterlesen
von Luise Rau |
Zum sechsten Mal in Folge landet Finnland auf dem ersten Platz des Weltglücksberichts. Die finnischen Einwohner:innen gelten damit als die zufriedensten Menschen der Welt. Woran das liegt, erfährst du hier. Weiterlesen
von Lea Hermann |
Alleine essen zu gehen ist nicht so üblich. Doch du solltest es unbedingt mal ausprobieren. So kann Solo Dining zu einer tollen Erfahrung werden. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Wenn Mitarbeiter:innen ihren Job kündigen, weil das Unternehmen sich nicht um den Klimaschutz bemüht, nennt sich das Climate Quitting. Das sind die Hintergründe. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Die moderne Gesellschaft hat viele Vorzüge – vor allem viele technische Entwicklungen erleichtern uns das Leben. Es gibt jedoch auch Nachteile: Durch viele Dinge, die wir nahezu täglich tun (oder nicht tun), verlieren wir wichtige Fähigkeiten. Weiterlesen
von Marie-Theres Bauer |
Schwarze Tiere werden in Tierheimen seltener vermittelt als ihre andersfarbigen Artgenossen. Die zugrundeliegenden Ursachen sind teilweise sehr abstrus. Weiterlesen