Nachhaltigkeit bedeutet zunehmend auch, seinen persönlichen Lebensbereich nachhaltiger zu gestalten. Soll man Wasser sparen? Was sind die schlimmsten Öko-Sünden in der Küche? Was bedeuten die Energieeffizienzklassen? Diese und weitere Fragen werden hier geklärt.
von Katrin Baab |
Scharfe Messer werden in der Spülmaschine stumpf. Woran das liegt und wie du Messer stattdessen am besten säuberst und pflegst, erfährst du hier.
Weiterlesen
von Jana Fischer |
Was kann man machen, wenn gewohnte Hobbys im Lockdown nicht funktionieren? Du hast aufgehört zu zählen, wie viele Kilometer du schon spaziert bist und Videokonferenzen bringen auch keine Abwechslung? Dann wird es Zeit für neue Ideen!
Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Kaffeesatz ist viel zu schade zum Wegwerfen. Mit unseren Lifehacks kannst du Kaffeesatz für viele Dinge recyceln. Wir zeigen dir sieben Tricks, die du ausprobieren solltest.
Weiterlesen
von Lino Wirag |
Wir geben Tipps, wie du deinen Frühjahrsputz effizienter und nachhaltiger erledigst. So bringst du deine Wohnung zum Glänzen und schonst gleichzeitig Umwelt und Nerven.
Weiterlesen
von Tina Ringshausen |
Ein Osterstrauß aus Zweigen ist mehr als Deko. Die knospenden Äste stehen für das Erwachen der Natur oder die Auferstehung Jesu. Welche Zweige eignen sich? Und für wen?
Weiterlesen
von Andreas Winterer |
Ostern 2021 geht es wieder rund: Oster-Wetter, Oster-Staus, Oster-Eier, Oster-Deko, Oster-Hasen, Oster-Geschenke – aber geht das auch nachhaltiger?
Weiterlesen
von Chantal Gilbrich |
Japandi bezeichnet eine Mischung aus dem japanischen und dem skandinavischen Einrichtungsstil. Wir erklären dir, was den Stil auszeichnet und wie du ihn nachhaltig umsetzen kannst.
Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Das Wetter wird wärmer, draußen ist es länger hell und die Pflanzen sprießen – Zeit für den Frühjahrsputz. Für die einen ist er lästig, für die anderen eine willkommene Gelegenheit für eine Grundreinigung. Mit diesen acht umweltfreundlichen Tipps wird die Arbeit leichter.
Weiterlesen