Nachhaltigkeit bedeutet zunehmend auch, seinen persönlichen Lebensbereich nachhaltiger zu gestalten. Soll man Wasser sparen? Was sind die schlimmsten Öko-Sünden in der Küche? Was bedeuten die Energieeffizienzklassen? Diese und weitere Fragen werden hier geklärt.
von Annika Reketat |
Im Sommer kannst du Blaubeeren einfrieren, um die Früchte auch außerhalb der Saison noch genießen zu können. Wie du Heidelbeeren ohne Plastik einfrieren kannst, erfährst du hier. Weiterlesen
von Cathrin Voellmecke |
Grauwasser entsteht zum Beispiel, wenn sich Menschen die Hände waschen oder die Waschmaschine läuft. Wie du Grauwasser zur Gartenbewässerung aufbereiten kannst und wofür es sich sonst noch verwenden lässt, erfährst du hier. Weiterlesen
von Laura Farag |
Lass hängen! Ob Indoor- oder Outdoor-Hängematte: Sechs gemütliche Modelle von La Siesta, Allnatura und Co., an denen ihr lange Freude habt. Weiterlesen
von Cathrin Voellmecke |
Die Drehfrucht ist eine Zimmerpflanze mit auffallend schönen Blüten. Hier erfährst du, wie du das außergewöhnliche Gewächs richtig pflanzt und pflegst. Weiterlesen
von Lena Pritzl |
Stromkrise, Gaskrise, Inflation: Der Alltag wird immer teurer. Stromsparen lohnt sich finanziell – und schont die Umwelt. Mit unseren fünf Tipps sparst du mit minimalem Aufwand sofort und dauerhaft Strom. Weiterlesen
von Luise Rau |
Energie zu sparen ist auch im Bad möglich und mit einigen einfachen Tipps ein leichtes Unterfangen. Wir stellen dir verschiedene effiziente Methoden genauer vor. Weiterlesen
von Lea Hermann |
Wenn du zuhause arbeitest, fällt oft ein hoher Energieverbrauch an. Doch mit leicht umsetzbaren Tricks kannst du im Homeoffice Energie sparen. Wir verraten dir, wie das geht. Weiterlesen
von Laura Farag |
Thermovorhänge versprechen auch in der Mietwohnung etwas Abkühlung. Doch wie effektiv sind sie – und gibt es auch nachhaltige Modelle? Weiterlesen