von Benjamin Hecht |
Die Tierschutzorganisation PETA hat vorgeschlagen, Stürme und Orkane in Zukunft nach klimaschädlichen Tierprodukten zu benennen. Damit sollen die Ursachen der extremen Wetterereignisse in den Fokus gerückt werden, heißt es. Weiterlesen
von Laura Gaida |
Nur wenig ist in der Tiefsee erforscht. Umso mehr freuen sich Forschende über neue oder seltene Begegnungen. Eine von ihnen fand kürzlich mit dem so genannten Dumbo-Oktopus statt. Das Tier mit den elefantenohrartigen Flossen schwamm bei einer Live-Übertragung vor die Kamera. Weiterlesen
von Benjamin Hecht |
Inzwischen geht es nicht mehr bloß um einen trockenen Sommer. Frankreich rüstet sich angesichts des Klimawandels für eine Zukunft mit weniger Wasser. Landwirte, Winzer, Schwimmbadbauer und die ganz normale Bevölkerung bekommen das bereits zu spüren. Weiterlesen
von Benjamin Hecht |
Die Fluggesellschaft Austrian Airlines hat mit nachhaltigen Treibstoffen geworben und dabei Kund:innen in die Irre geführt. Eine Klage von Verbraucherschützer:innen hatte nun Erfolg. Weiterlesen
von Laura Gaida |
Kaum jemand nutzt gerne öffentliche Toiletten. Aber manche Menschen können sich dort überhaupt nicht erleichtern, Männer häufiger als Frauen. Für dieses Phänomen gibt es einen Begriff: Paruresis. Weiterlesen
von Fabian Hartmann |
ZDF-Wettermoderator Özden Terli bemängelt politische Kommunikation und mediale Berichterstattung in der Klimakrise. Oft fände eine negative Verzerrung und Desinformation statt, erklärt er in einem Interview. Weiterlesen
von Laura Gaida |
Die EU lässt Insekten als Nahrungsmittel zu, die eine Alternative zu konventionellem Fleisch sein sollen. Was aber bringt eine Massenzucht der Krabbeltiere mit sich? Kriminalbiologe und Insekten-Experte Mark Benecke sagt im Utopia-Interview: Es sei "biologisch falsch", die Tiere zu essen. Weiterlesen
von Laura Gaida |
In Wahlkämpfen wird der Ton gerne mal rauer. Der Grünen-Politiker Anton Hofreiter stört sich jedoch an Markus Söders Rhetorik, wenn es um das Thema Ernährung geht. Der bayerische Ministerpräsident instrumentalisiere eine EU-Entscheidung zu Insekten als Nahrungsmittel, lautet Hofreiters Vorwurf. Weiterlesen