Ein Drittel unseres Lebens verbringen wir im Job – umso wichtiger, sich Gedanken über mehr Nachhaltigkeit im Beruf zu machen. Utopia informiert über neue Jobmodelle, grüne Jobs und Studiengänge, liefert Tipps für nachhaltigen Erfolg und Erfüllung im Berufsleben und betrachtet auch ungewöhnliche Aspekte der Arbeitswelt.
von Chantal Gilbrich |
Du bist aktuell unzufrieden mit deinem Job? Vielleicht ist Job Crafting dann das Richtige für dich. Wir erklären dir, wie du das Konzept umsetzen kannst, um deinem Job mit mehr Freude nachgehen zu können. Weiterlesen
von Martina Naumann |
Unsere Kosmetik-Testerin Martina Naumann hat Terrorists of Beauty mit Haut und Haaren auf die Probe gestellt. Wie schlagen sich Deo und Seife der "radikal nachhaltigen" Marke im Utopia-Praxistest? Weiterlesen
von Lea Hermann |
Beim Quiet Hiring werden keine neuen Arbeitnehmer:innen eingestellt, sondern bereits angestellte Personen sollen neue Aufgaben übernehmen. Das kann Vor- und Nachteile haben. Weiterlesen
von Ben Deckarm |
Rage Applying, also sich aus Wut woanders zu bewerben, passiert, wenn Angestellte in ihrem Job besonders frustriert sind. Wir erklären die Beweggründe und die Kritikpunkte an dem Arbeitstrend genauer. Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Seit Jahren hat unsere Redakteurin keine komplette Arbeitswoche mehr im Büro verbracht. Sie ist dankbar für die Option auf Homeoffice – will aber auch wissen: Wie wäre es, wieder täglich ins Büro zu gehen? Ein Selbstversuch. Weiterlesen
von Philipp Multhaupt |
Survivorship Bias bezeichnet eine Wahrnehmungsverzerrung, die zum Überschätzen von Erfolgschancen führt. Er spielt zum Beispiel in der Wirtschaft und im Berufsleben eine Rolle, aber auch im Privaten. Was dahintersteckt, liest du hier.
Weiterlesen
von Chantal Gilbrich |
Hinter Ghost Jobs verstecken sich Stellen, die gar nicht zu besetzen sind, aber trotzdem von Unternehmen ausgeschrieben werden. Was die Gründe dafür sind und wie du auf diese Anzeigen nicht hereinfällst, erfährst du hier. Weiterlesen
von Adriana Jodlowska |
Effizient zu arbeiten bedeutet, die bestmöglichen Ergebnisse mit dem geringsten Aufwand zu erzielen. Das fällt vielen schwer. Wir stellen dir Tipps und Tools vor, die dir dabei helfen.
Weiterlesen