Green IT steht für „grüne“ Informationstechnologie, die Umwelt und Ressourcen schont und Energie spart.
Green IT ist leicht zu fordern – aber schwer umzusetzen. Klar ist aber: Die Technologiebranche ist zugleich Risiko und Chance für eine nachhaltige Entwicklung. Einerseits richtet der Abbau von Rohstoffen für Elektronik und ihre Entsorgung in der Umwelt viel Schaden an. Andererseits ermöglichen ebendiese Geräte und Kommunikationstechnologien ganz neue Wege, Umwelt und Ressourcen zu schonen.
Green IT: nachhaltige Technik gefordert
Green IT berücksichtigt beispielsweise Herstellung, Gebrauch und Entsorgung von Elektrogeräten, die Energiemenge, die für den Betrieb nötig ist, umweltschonende Software-Lösungen sowie Technologien, die für Energieeinsparungen sorgen. Zusätzlich spielen soziale Aspekte, wie etwa die Arbeitsbedingungen bei der Rohstoffgewinnung für Elektrogeräte, zunehmend eine Rolle für verantwortungsvolle Konsumenten und Unternehmen.
Die Green IT ist eine nur zäh an Bedeutung gewinnende Branche mit potenziell großer Bedeutung für eine nachhaltigere Zukunft. Neben Geräten wie zum Beispiel Elektronik höher Energieeffizienzklasse, potentiell ressourcenschonenden Verfahren wie Online-Banking und Videokonferenzen oder reparierbaren Handys wie Fairphone 2 oder Shiftphone 6m entwickeln Unternehmen der Green IT auch Systeme zur Steuerung von Energieverbrauch, Energieeffizienz und -produktion, etwa „intelligente Stromzähler“.
von Andreas Winterer |
Unsere Smartphones sind heute immerzu an – dabei gibt es ziemlich gute Gründe, warum man sein Handy ausschalten sollte. Weiterlesen
von Eva Seipel |
Wusstest du, dass Streamen ziemlich viel Strom verbrauchen kann? Wir zeigen dir, wie du Strom sparend und dadurch umweltfreundlicher deine Lieblingsinhalte streamen kannst. Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Den Energiesparmodus gibt es bei jedem Computer, Laptop oder Smartphone sowie bei vielen weiteren technischen Geräten. Doch wer wirklich Energie sparen will, sollte gerade nicht (!) den Energiesparmodus nutzen. Wir erklären dir, warum das so ist. Weiterlesen
von Jana Schneiderheinze |
Wenn du schon einmal eine Lampe installiert hast, sind dir bestimmt die verschiedenen Farben der Stromkabel aufgefallen. Was die einzelnen Farben zu bedeuten haben, erfährst du in diesem Artikel. Weiterlesen
von Jasmin Artelt |
Wer mit seinem Laptop-Akku richtig umgeht, der kann sparen: Ladekapazität, Laufzeit, Ressourcen und auch Geld. Wir zeigen dir in diesem Artikel, worauf du achten kannst. Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Mit unseren Akku-Spartipps hält dein Handy nicht nur länger durch – du sparst auch noch Strom und sorgst dafür, dass dein Smartphone länger hält. Wir zeigen dir, mit welchen einfachen Tricks du Akku sparen kannst. Weiterlesen
von Relana Waldner |
Dematerialisierung ist ein Teil der allgegenwärtigen Digitalisierung unseres täglichen Lebens. Sie hat das Potenzial, die Umwelt zu entlasten und zu mehr Nachhaltigkeit beizutragen. Wie das funktionieren kann, liest du hier. Weiterlesen
von Ben Deckarm |
"Download fehlgeschlagen, Handyspeicher voll!" – vielleicht hattest auch du schon einmal diese Benachrichtigung auf dem Handy. Was du jetzt tun kannst, statt dir ein neues Handy zu kaufen, verraten wir dir im folgenden Artikel. Weiterlesen