von Annika Flatley |
Wärmepumpen heizen umweltschonend und effizient – das bestätigt jetzt die Stiftung Warentest in ihrem ersten Wärmepumpen-Test: Alle getesteten Geräte können ein Einfamilienhaus beheizen, vier von sechs Geräten sind gut. Weiterlesen
von Annika Flatley |
Angesichts sinkender Strompreise wird es Zeit, die Konditionen deines Anbieters zu checken und zu vergleichen. Die Gelegenheit ist günstig, jetzt zu echtem Ökostrom zu wechseln und damit etwas für den Klimaschutz zu tun. Weiterlesen
von Annika Flatley |
Wärmepumpen sind eine meist sinnvolle, aber teure Anschaffung – und Beschädigung oder Diebstahl deshalb sehr ärgerlich. So kannst du die Risiken verringern. Weiterlesen
von Annika Flatley |
Britische Forscher vergleichen Wärmepumpen mit fossilen Heizungen – und kommen zu einem überraschenden Ergebnis: Wärmepumpen sind demnach bei kaltem Wetter deutlich effizienter. Weiterlesen
von Annika Flatley |
Auf Millionen Haushalte in Deutschland kommt ein Austausch der Heizung zu. Was aus Klimaschutzgründen Sinn macht, kann finanziell belasten. Doch es gibt mehrere Wege, an zusätzliche Mittel für die Investition zu kommen. Weiterlesen
von Benjamin Hecht |
Wärmepumpen sind für viele Gebäude die beste Option, um klimafreundlich zu heizen. Doch wie viel kostet eine Wärmepumpe und wie lange dauert es, bis sie sich amortisiert hat? Spoiler: In der Regel kommt man mit einer Wärmepumpe günstiger weg als mit einer Gasheizung. Weiterlesen
von Andreas Winterer |
Wärmepumpen gelten als Hoffnungsträger für ein klimafreundlicheres Heizen in Deutschland. Doch sie verbrauchen ganz erheblich Strom – und sollten daher nur mit Ökostrom betrieben werden. Geht das auch günstiger? Ja, mit Öko-Wärmepumpenstrom. Weiterlesen
von Martina Naumann |
Eine Wärmepumpe richtig zu versichern, kann dir im Schadensfall eine Menge Geld und Ärger ersparen. Hier liest du, welche Versicherungen ratsam sind und was zu beachten ist.
Weiterlesen