Aus- und Weiterbildung im Bereich Nachhaltigkeit, Energiewende, Plastikmüll im Meer, Umweltschutz und Klimaschutz – diese und viele weitere Themen werden hier behandelt.
von Luise Rau |
Das Nose-to-Tail-Konzept sieht vor, ein Tier aus Respekt möglichst vollständig zu verwerten. Wie das genau funktioniert und warum auch dieser Ansatz ökologisch problematisch bleibt, erfährst du hier.
Weiterlesen
von Andreas Winterer |
Anfang 2021 wurde eine CO2-Steuer eingeführt: Dem Klima zu schaden kostet jetzt Geld. Aber wie soll das eigentlich dem Klima nützen? Utopia spricht dazu mit Dr. Martin Pehnt vom Institut für Energie- und Umweltforschung (IFEU).
Weiterlesen
von Luise Rau |
Es gibt zahlreiche Rezepte mit Haferflocken – nicht nur fürs Frühstück. Hier erfährst du, wie du das vitaminreiche Superfood aus Deutschland verarbeiten kannst.
Weiterlesen
von Utopia Team |
Sommer, Sonne, Picknickzeit! Essen im Grünen ist wunderbar. Damit die Natur nicht unter deinem Picknick leidet, solltest du jedoch einige Dinge beachten. Hier erfährst du, wie du dein Picknick nachhaltig gestalten kannst.
Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Der Weltbiodiversitätsrat der Vereinten Nationen warnt: Eine Million Tier- und Pflanzenarten sind vom Aussterben bedroht. Schuld ist der Mensch. Wenn die Arten verschwinden, hat das gravierende Folgen – auch für uns. Es ist höchste Zeit, etwas dagegen zu tun.
Weiterlesen
von Sarah Gairing |
Biodiversität bezeichnet die Vielfalt an Ökosystemen und Arten. Damit ist sie Grundlage für menschliches Leben. Diese Diversität wird jedoch zunehmend von uns Menschen gefährdet.
Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Scrollen, Surfen, Streamen – was für uns zum Alltag gehört, hat leider Auswirkungen für die Umwelt. Wie sich unser digitaler CO2-Fußabdruck zusammensetzt und wie du ihn senken kannst, erfährst du hier.
Weiterlesen