Aus- und Weiterbildung im Bereich Nachhaltigkeit, Energiewende, Plastikmüll im Meer, Umweltschutz und Klimaschutz – diese und viele weitere Themen werden hier behandelt.
von Annika Flatley |
Noch immer ist ungeklärt, warum in der Oder derzeit unzählige Fische sterben – und wie gravierend die Folgen sein werden. Wie konnte das überhaupt passieren und sind andere Flüsse in Deutschland ebenfalls gefährdet? Wir haben Expert:innen gefragt. Weiterlesen
von dm-drogerie markt |
Die Frage nach einer zukunftsfähigen Welt gewinnt täglich an Gewicht. Wir müssen jetzt handeln, damit unsere Zukunft enkeltauglich bleibt. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Beton gilt als „Klimakiller“ der Baubranche: Der Baustoff verursacht enorme CO₂-Emissionen, weswegen die Suche nach Beton-Alternativen in vollem Gang ist. Welche vielversprechend sind, erfährst du hier. Weiterlesen
von Lena Pritzl |
European Championships in München: 9 Europameisterschaften in 11 Tagen. Wir haben uns angeschaut, wie nachhaltig die Großveranstaltung ist. Weiterlesen
von Julia Kloß |
Viele Abfälle werden selbstverständlich im Papiermüll entsorgt, obwohl sie gar nicht dahin gehören. Das kann zum Problem im Recycling-Prozess werden. Wir zeigen dir die fünf häufigsten Fehler. Weiterlesen
von Martina Naumann |
Um „3 Grad mehr“ könnten die Temperaturen bald ansteigen. Im gleichnamigen Buch erfährst du, wie dann wahrscheinlich unser Planet aussieht – aber auch, wie wir das Schlimmste noch verhindern können. Weiterlesen
von rewe |
Wir zeigen dir 11 Fakten, die dir mehr Durchblick beim Thema Bienen und Bienenschutz geben. Wir alle können die Bienen und Wildbienen schützen! Weiterlesen
von Andreas Winterer |
Einen Einweggrill kaufen wir für ein paar Euro, grillen damit mehr schlecht als recht und werfen das wertvolle Metall danach weg. Utopia plädiert dafür, Einweggrills links liegen zu lassen. Weiterlesen