Nachhaltigkeit hat ungeheuer viele Facetten – sie sind ebenso spannend wie interessant. Im Bereich Wissen & Technik stellen wir dir Apps, Filme, Bücher und Webseiten vor, die dein Wissen rund um bewussten Konsum bereichern, geben dir Mediatheken- und TV-Tipps und zeigen nachhaltigere Trends in Technik und Wissenschaft auf.
von Idalina Kopp |
Carbon Farming ist ein Mittel, um aktiven Klimaschutz zu leisten. Wir erklären dir in diesem Artikel, was Carbon Farming ist und welchen Stellenwert es im Kampf gegen den Klimawandel einnimmt. Weiterlesen
von Denise Schmucker |
Das elektrische Schild auf dem Taxidach zeigt uns an, ob das Taxi frei ist: Wenn es nicht leuchtet, ist das Taxi belegt. Doch weißt du, was es heißt, wenn rote Lichter daran leuchten, oder sogar das gesamte Schild blinkt? Weiterlesen
von Denise Schmucker |
An den Prägungen von Euro-Münzen erkennt man, wie viel sie wert sind und wo sie herkommen. Doch wozu die Rillen in den Münzen? Dafür gibt es nicht nur einen Grund, sondern gleich mehrere. Weiterlesen
von Laura Hintereder |
Wie gut kennst du dich mit Blumen aus? In unserem Quiz kannst du dein Wissen anhand von neun Blumen testen und noch ein paar zusätzliche Infos zu den Pflanzen erfahren. Weiterlesen
von Luise Rau |
Herrenräder haben oben eine Stange, Damenräder haben dies nicht. Aber warum eigentlich und macht diese Einteilung heute überhaupt noch Sinn? Weiterlesen
von Cathrin Voellmecke |
Die Kastanienzeit ist angebrochen. Wir erklären dir den Unterschied zwischen Ross- und Esskastanien, wie du sie voneinander unterscheidest und wie du sie lagern kannst. Weiterlesen
von Lina Brammertz |
Wenn du diese sechs WhatsApp-Tricks kennst, kannst du den beliebten Messengerdienst noch individueller nutzen und zum Beispiel Schrift und Stil deiner Nachrichten anpassen. Unsere einfachen Anleitungen helfen dir dabei. Weiterlesen
von Franziska Neuner |
Im Büro, unterwegs, zuhause auf der Couch: Ständig sind wir am Handy oder vor dem Bildschirm. Die Zauberformel dagegen heißt Digital Detox. Im Podcast haben wir erprobte Tipps, wie es klappt, weniger online und mehr offline zu sein. Weiterlesen