von Chantal Gilbrich |
Dir fällt es schwer, einen Unterschied zwischen Zwiebeln und Schalotten auszumachen? Wir erklären dir, worin sich die beiden Gemüsesorten unterscheiden. Weiterlesen
von Stefanie Jakob |
Wenn du den Topf Basilikum aus dem Supermarkt richtig pflegst, überlebt er viel länger als nur ein paar Tage. Dasselbe gilt für Schnittlauch, Petersilie und Co. – wir zeigen, wie es geht. Weiterlesen
von Silke Neumann |
Rhabarber gehört zum Frühling wie Spargel und Erdbeeren – und wird dementsprechend auch gerne miteinander kombiniert. Doch um das Stangengemüse (kein Obst!) ranken sich viele Fragen und Unsicherheiten. Weiterlesen
von Luise Rau |
Blutampfer kannst du wie Sauerampfer verwenden. Im Garten fällt er vor allem durch seine speziell gefärbten Blätter auf. So kannst du Blutampfer selbst pflanzen und in der Küche verwenden. Weiterlesen
von Franziska Neuner |
Kochen und backen kann das Leben verändern. Was sich entwickeln kann, wenn man seiner Leidenschaft folgt, dazu sprechen wir mit Stina Spiegelberg im Utopia-Podcast. Weiterlesen
von Martin Tillich |
Sommer, Sonne, Steaks? So schön das Grillen auch ist – wer nicht seine Gesundheit und die Umwelt gefährden will, sollte ein paar Dinge beachten. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Parakresse ist eine krautige Pflanze, die nicht nur in der südamerikanischen Heilkunde, sondern auch als Küchenkraut beliebt ist. So kannst du sie anpflanzen und verwenden. Weiterlesen
von Victoria Scherff |
Vergiss Tütensalat, langweilige Dressings und immer gleiche Zutaten – mit unseren Tipps und Rezepten wird Salat zu einem vielseitigen und gesunden Lieblingsessen. Weiterlesen