Beim Waschen, Putzen, Spülen und der Hygiene hat jede:r seine eigene Routine – und tappt deshalb immer wieder in Fallen, die die Umwelt unnötig belasten. Dieser Channel beantwortet Alltagsfragen, gibt Tipps und verrät kleine Life-Hacks, damit du dich im Haushalt besonders nachhaltig verhältst.
von Helena Maier |
Wäsche waschen heißt: Sortieren, Waschprogramm wählen und Waschmittel aussuchen. Wir verraten dir, wie es geht und was du sonst noch rund um das Thema Wäsche waschen wissen solltest. Weiterlesen
von Lea Hermann |
Putzen ist lästig, muss aber sein. Befolgst du beim Putzen die richtige Reihenfolge, kannst du Zeit sparen und hast länger etwas von deinem aufgeräumten Zuhause. Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Klar spart es Strom, das Licht auszuschalten. Aber was, wenn man nur ein paar Minuten lang weg ist? Kurz nach dem Anschalten verbrauchen normale Glühlampen besonders viel Strom. Ein Experte erklärt, worauf du achten solltest. Weiterlesen
von Gastautor |
Selbstgemachtes Waschmittel aus Seife und Waschsoda schont nicht nur Umwelt und Gesundheit, sondern auch den Geldbeutel. Eine DIY-Anleitung für selbst gemachtes Waschmittel von Bloggerin Laetitia Delorme. Weiterlesen
von Lea Hermann |
Beim Schleudern in der Waschmaschine dreht sich die Trommel mit erhöhter Geschwindigkeit. Nicht alle Textilien lassen sich allerdings bei hoher Drehzahl waschen – und auch sonst gibt es einiges beim Schleudern zu beachten. Weiterlesen
von Benita Wintermantel |
Wäsche im Sommer draußen trocknen? Klar! Das ist nachhaltig, günstig und praktisch. Einen Fehler solltest du dabei allerdings nicht begehen. Weiterlesen
von Lea Hermann |
Ist die Waschmaschine zu voll, kann das Folgen für die Wäsche und die Maschine selbst haben. Wie du die Waschmaschine richtig befüllst, erfährst du hier. Weiterlesen