Beim Waschen, Putzen, Spülen und der Hygiene hat jede:r seine eigene Routine – und tappt deshalb immer wieder in Fallen, die die Umwelt unnötig belasten. Dieser Channel beantwortet Alltagsfragen, gibt Tipps und verrät kleine Life-Hacks, damit du dich im Haushalt besonders nachhaltig verhältst.
von Benita Wintermantel |
Niedrige Temperaturen beim Wäsche waschen sparen Energie und schonen das Material. Bei erstaunlich vielen Textilien reichen 30 Grad völlig aus. Welche Textilien du unbesorgt bei 30 Grad waschen darfst – und welche nicht, erfährst du hier. Weiterlesen
von Laura Hintereder |
Beim Putzen verwenden die meisten Menschen warmes Wasser. Doch funktioniert das auch mit kaltem? Hier erfährst du, welche Wassertemperatur fürs Reinigen ideal ist. Weiterlesen
von Marie-Theres Bauer |
Die Pflegeleicht-Wäsche ist ein spezielles Waschprogramm für Kleidung, die schonend gewaschen werden muss. Worauf du achten musst, erfährst du in diesem Artikel. Weiterlesen
von Lea Hermann |
Küchenschränke zu reinigen lohnt sich besonders, wenn du viel kochst. Dann können Fettablagerungen auf den Schrankoberflächen die Folge sein. Wir verraten dir, wie du Küchenschränke mit Hausmitteln effektiv sauber bekommst. Weiterlesen
von Rossmann |
Nachhaltigkeit im Bad: Wir zeigen dir 3 Alternativen zur klassischen Pflege & viele umweltfreundliche Produkte. Denn Umweltschutz beginnt bereits morgens nach dem Aufstehen. Weiterlesen
von Luise Rau |
Wasser zu sparen ist bei der Toilette schnell und unkompliziert umsetzbar. So kannst du ganz einfach wertvolle Ressourcen sparen. Wir zeigen dir, wie du mit wenigen Handgriffen weniger Wasser nach dem Toilettengang verbrauchst. Weiterlesen
von Annika Flatley |
Wenn du folgende Spülmaschinen-Fehler vermeidest, kannst du Energie, Wasser und bares Geld sparen – und schützt auch noch die Umwelt. Weiterlesen
von Annika Flatley |
Schränke voller Reinigungsmittel braucht niemand: Aus einfachen Hausmitteln wie Essig, Zitronensäure, Soda und Natron kannst du fast alle Putzmittel selber machen. Dabei sparst du Geld, Müll und schonst die Umwelt. Weiterlesen