In diesem Utopia-Channel geht es um deine Ersparnisse – nämlich ums grüne Geld, um nachhaltige Finanzen, um ethische Banken und Investitionen in ökonomisch und ökologisch gleichermaßen sinnvolle Projekte. Denn der Zaster muß kein Laster sein, vielmehr ist der Umstieg auf grüne Finanzinstitute ein weiterer guter Weg zu nachhaltigem Handeln.
von diefarbedesgeldes.de |
Das Thema Nachhaltigkeit ist mittlerweile auch in der Finanzwelt angekommen. Und das ist gut so – denn grüne Banken haben Weiterlesen
von Annika Flatley |
Warum vertrauenswürdige Banken wichtig sind, zeigte schon der Credit Suisse-Skandal Anfang des Jahres. Doch auch für den Klimaschutz und für mehr Gemeinwohl sind grüne Banken die "besseren Banken". Wir zeigen dir, welche es gibt. Weiterlesen
von Martina Naumann |
Nachhaltigkeit nimmt für Unternehmen immer mehr an Wichtigkeit zu. Hier erfährst du, was nachhaltige Unternehmen anders machen und woran du sie erkennen kannst. Weiterlesen
von Utopia Team |
Mit Geld die Welt verändern: Dieses Ziel haben nachhaltige Banken, die ihre Geldgeschäfte fair, ethisch und ökologisch abwickeln. In Deutschland können wir derzeit fünf ethische Banken empfehlen. Weiterlesen
von Cornelia Schweickhardt |
Um Geld im Haushalt zu sparen gibt es verschiedenste Möglichkeiten. Wir verraten dir, wie du mit ein paar alltagstauglichen Tipps deinen Geldbeutel schonst und damit meist auch die Umwelt. Weiterlesen
von Stefanie Jakob |
Wer an den richtigen stellen Geld spart, tut nicht nur was für seinen Geldbeutel – sondern auch für die Umwelt. Und dafür muss man nicht mal knapp bei Kasse sein. Wir zeigen 13 einfache Spartipps, die jeder kann. Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Mehr als 30 Millionen Deutsche sammeln Payback-Punkte, sagt zumindest Payback. Doch lohnt sich Payback? Eher nicht – Das Punktesammeln könnte im Gegenteil böse Folgen haben. Weiterlesen
von Luise Rau |
Bei einer Kaufdiät reflektierst und kontrollierst du dein Konsumverhalten und beugst damit Impulseinkäufen vor. Wir zeigen dir, wie du die Kaufdiät durchhalten kannst und was dabei trotzdem erlaubt ist. Weiterlesen