von Aurelia Schürmann |
Narzisstischen Personen wird oft Selbstverliebtheit zugeschrieben. Woran man sie erkennt und woher Narzissmus kommen könnte, erklärt ein Professor für Persönlichkeitspsychologie. Weiterlesen
von Aurelia Schürmann |
Die Rote Feuerameise hält Einzug in Europa - mit gesundheitlichen Risiken für die Bevölkerung. Deutsche und spanische Experten ordnen die von der Ameise ausgehende Gefahr ein. Weiterlesen
von Aurelia Schürmann |
Wer in Deutschland zur Mittelschicht zählt, ist umstritten. Ein deutsches Forschungsinstitut hat analysiert, wer ihr angehört – auch in weiteren europäischen Ländern. Dabei wurden mehrere Aspekte untersucht. Weiterlesen
von Aurelia Schürmann |
Fachleute empfehlen, die Entnahme von Wasser aus Brunnen, Flüssen und Seen teilweise zu verbieten, damit sie nicht austrocknen. Die Wirksamkeit dieser Maßnahme ist jedoch unklar. Weiterlesen
von Aurelia Schürmann |
Mit einem neuen Online-Tool der Deutschen Rentenversicherung können Interessierte den persönlichen Rentenanspruch online einsehen. Aber eine reibungslose Funktion des Tools ist noch nicht gewährleistet. Weiterlesen
von Aurelia Schürmann |
Im Südwesten Deutschlands haben gestern heftige Unwetter gewütet und ein Bild der Verwüstung hinterlassen. Mehrere Bundesländer waren betroffen, Häuser wurden zerstört, im Saarland könnte es einen Tornado gegeben haben. Die Lage im Überblick. Weiterlesen
von Aurelia Schürmann |
Rückenschmerzen sind für viele Menschen ein leidiges Thema. Manchen ist jedoch nicht bewusst, dass sie ihre eigenen Schmerzen sogar mit bestimmtem Verhalten verschlimmern, meint ein Physiotherapeut. Weiterlesen
von Aurelia Schürmann |
Ist es bald soweit, dass Züge auch ohne Lokführer:innen automatisch fahren? Die Deutsche Bahn bereitet genau diese technische Neuheit vor. Ganz so schnell wird es aber doch nicht gehen. Weiterlesen