Zum Hauptinhalt wechseln
Newsletter
UTOPIA PODCAST
Anmelden
Registrieren
Ernährung
Wohnen & Energie
Finanzen
Nachhaltiger Leben
Kaufberatung
Best of Utopia
schließen
Ernährung und Rezepte
Ernährung
Vegane und vegetarische Rezepte
Vielfalt für eine bewusste Ernährung
Utopia Rezeptwelt
Getränke
Vorspeisen
Hauptspeisen
Nachspeisen
Snacks
Gebäck
Meistgelesene Rezepte
Wohnen und Energie
Energie
Haushalt & Wohnen
Garten
Nachhaltig im Haushalt
Ökostrom
Stromvergleich
Die besten Ökostrom-Anbieter
Grüne Finanzen
Alle Artikel aus Finanzen
Die besten nachhaltigen Banken
Nachhaltige Geldanlage
Grünes Geld
Nachhaltiger Leben
Gesundheit
Eltern & Kinder
Gesellschaft
Umweltschutz
Beruf
Klimabewusster handeln
Mobilität und Technik
Mobilität & Verkehr
Reisen
Wissen & Technik
Green IT
Nachhaltiges Reisen
Kaufberatung
Mode
Kosmetik
Bewusster Konsum
Testberichte
Bestenlisten
Die besten Naturkosmetik-Hersteller
Fashion-Labels für faire Mode
Nachhaltige Schuh-Labels
Bestenliste nachhaltige Outdoor-Mode
Die besten Bio-Shampoos
Die besten Bio-Waschmittel
Weitere Bestenlisten
Best of Utopia
Aktuelle News
Lesetipps der Redaktion
Der Utopia Podcast
Meistgelesene Artikel
Gewusst wie
Saisonkalender
Kooperationen
Grüne Gutscheine & Rabattcodes
Hochschulguide: Studieren mit Sinn
Gewinnspiele
Produkttests
Unternehmen auf Utopia
utopia.de
»
Archive für Carolin Wahnbaeck
Hol dir den Utopia Newsletter
schliessen
Suchbegriff eingeben
schliessen
Hol dir nachhaltige Trends, Information & Inspiration direkt in dein Postfach.
Ich habe die
Datenschutzhinweise
gelesen und akzeptiere diese. Insbesondere erkenne ich die in die Einwilligung mitumfasste Erfolgsmessung, die Protokollierung der Anmeldung und meine Wirderrufsrechte an.
Leave this field empty if you're human:
Carolin Wahnbaeck
Carolin Wahnbaeck ist freie Journalistin für Umwelt- und Verbraucherthemen. Sie schreibt unter anderem für Utopia.de und Spiegel Online und arbeitete früher als Greenpeace-Pressesprecherin.
Beliebte Artikel von Carolin
Langlebige Kleidung: Diese Labels produzieren nicht für die Tonne
Von Carolin Wahnbaeck |
6. Januar 2019
Diese Firmen stellen sich gegen den Fast Fashion Trend: Sie wollen Kunden, die weniger kaufen – und die Sachen dafür länger tragen.
Schadstoffe auf der Haut: Diese Siegel garantieren giftfreie Kleidung
Von Carolin Wahnbaeck |
5. August 2019
Schadstoffe auf der Haut? Das will keiner von uns. Welche Kleidung wirklich sauber und umweltfreundlich ist, zeigt der neue Textilsiegel-Ratgeber von Greenpeace – mit einem Ranking.
Mode ohne Ausbeutung: Welche Marken zeigen, wie sie fair produzieren?
Von Carolin Wahnbaeck |
14. Juni 2018
Woher genau unsere Kleidung stammt und unter welchen Bedingungen sie produziert wurde, ist meist unmöglich herauszufinden. Doch einige Labels machen es anders: Hier kannst du für jedes Teil nachverfolgen, wer es gemacht hat.
Lachs bei Aldi: Kann billig noch bio sein?
Von Carolin Wahnbaeck |
22. Juni 2015
Aldi macht Lachs mit Bio-Siegel zum Massenprodukt. Kann da schon mit gutem Gewissen zugreifen – oder wären hier strengere Bio-Siegel sinnvoll?
Recycelt, verbrannt und exportiert: Wo landet unser Müll?
Von Carolin Wahnbaeck |
22. Juni 2018
Deutschland ist Recycling-Weltmeister? Tatsächlich sind wir höchstens Kreisliga: Der meiste Verpackungsmüll wird noch immer verbrannt oder exportiert. Aber seit China unseren Plastikmüll nicht mehr will, stellt sich die Frage: Verbrennen wir jetzt noch mehr – oder recyceln wir endlich mehr?
Tschüss, Pampers: ‘Fairwindel’ macht kompostierbare Einwegwindeln
Von Carolin Wahnbaeck |
20. September 2020
Die Fairwindel zeigt, dass Wickeln auch anders geht: Diese vielleicht ökologischste Wegwerfwindel am Markt besteht überwiegend aus kompostierbarer Kartoffel- und Maisstärke und Zellstoff. Das klingt gut – doch in die Bio-Tonne darf sie trotzdem nicht. Macht das also ökologisch Sinn?
Die Kleidung der Zukunft: Algen, Milch und Plastikschrott
Von Carolin Wahnbaeck |
8. September 2018
Seidige Tops aus saurer Milch, Hosen aus Brennnesseln, Lederjacken aus Lachshaut oder fließende Kleider aus Geisternetzen – immer mehr Hersteller experimentieren mit alternativen Fasern. Doch welche davon haben Zukunft? Ein kleiner Ritt durch die bunte Welt der Fasern von Morgen.
Kleidung aus Ozean-Plastik – macht das Sinn?
Von Carolin Wahnbaeck |
20. Juni 2021
Mode aus Recyclingfasern scheint inzwischen Mainstream zu sein – von Adidas über H&M bis Tommy Hilfiger. Doch wo kommen die Plastikabfälle dafür wirklich her? Und wie sieht die Öko-Bilanz aus?
Recycelte Kleidung: Wie gut ist neue Mode aus alten Stoffen wirklich?
Von Carolin Wahnbaeck |
23. Mai 2018
Recycling-Mode ist plötzlich überall: Adidas macht Sneaker aus Plastikmüll, H&M seidige Tops aus alten PET-Flaschen. Doch kann die Mode-Industrie wirklich kreislauffähig werden – und wir dann mit gutem Gewissen weitershoppen?
Graspapier: Diese Kartons bestehen aus Gras
Von Carolin Wahnbaeck |
22. November 2018
Fünf Millionen Pakete verschicken die Deutschen pro Tag. Die Kartons verschlingen Unmengen Holz, Wasser, Chemie und Energie. Neue Versandkartons aus Gras sollen den Öko-Fußabdruck minimieren. Aber funktioniert das wirklich?
Ernährung & Rezepte
Ernährung
Vegane und vegetarische Rezepte
Vielfalt für eine bewusste Ernährung
Vegan-Wochen
UTOPIA REZEPTWELT
Getränke
Vorspeisen
Hauptspeisen
Nachspeisen
Snacks
Gebäck
Meistgelesene Rezepte
Wohnen & Energie
Energie
Haushalt & Wohnen
Garten
Nachhaltig im Haushalt
ÖKOSTROM
Stromvergleich
Die besten Ökostrom-Anbieter
Grüne Finanzen
Finanz-Wochen
Alle Artikel aus Finanzen
Die besten nachhaltigen Banken
Nachhaltige Geldanlage
Grünes Geld
Nachhaltiger Leben
Gesundheit
Eltern & Kinder
Gesellschaft
Umweltschutz
Beruf
Klimabewusster handeln
MOBILITÄT UND TECHNIK
Mobilität & Verkehr
Reisen
Wissen & Technik
Green IT
Nachhaltiges Reisen
Kaufberatung
Mode
Kosmetik
Bewusster Konsum
Testberichte
BESTENLISTEN
Die besten Naturkosmetik-
Hersteller
Fashion-Labels für faire Mode
Nachhaltige Schuh-Labels
Bestenliste nachhaltige Outdoor-Mode
Die besten Bio-Shampoos
Die besten Bio-Waschmittel
Weitere Bestenlisten
Best of Utopia
Aktuelle News
Lesetipps der Redaktion
Der Utopia Podcast
Meistgelesene Artikel
Gewusst wie
Saisonkalender
KOOPERATIONEN
Grüne Gutscheine und Rabattcodes
Hochschulguide: Studieren mit Sinn
Gewinnspiele
Produkttests
Unternehmen auf Utopia
Newsletter abonnieren
UTOPIA PODCAST
Utopia.de folgen: