von Daniela Staber |
Sisal ist eine Naturfaser aus der Agavenpflanze. Hauptsächlich lassen sich Seile, Teppiche und rustikale Möbel aus der Faser herstellen. Wie nachhaltig Sisal ist und was du sonst noch zu der Naturfaser wissen solltest, liest du in diesem Artikel. Weiterlesen
von Daniela Staber |
Lichtkeimer und Dunkelkeimer sind die beiden bekanntesten Kategorien, um den Keimprozess von Samen zu unterscheiden. Was das für dich und deinen Garten bedeutet, liest du hier. Weiterlesen
von Daniela Staber |
Die Schaumblüte ist eine pflegeleichte Kleinstaude. Da sie schon früh zu blühen beginnt, stellt sie eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten dar. Hier liest du, wie du die Schaumblüte pflanzt und pflegst. Weiterlesen
von Daniela Staber |
Du kannst Sellerie auch in deinem Garten pflanzen und selbst ernten. Dabei unterscheiden sich Stauden- und Knollensellerie nicht nur optisch. Worauf du achten solltest, damit Sellerie auch in deinem Garten gedeiht, liest du hier. Weiterlesen
von Daniela Staber |
Mit Hanftee kannst du von der Wirkung von Hanf profitieren, ohne die Pflanze über die Atemwege aufzunehmen. Welche positiven Eigenschaften Hanftee besitzt und was du dabei beachten solltest, liest du hier. Weiterlesen
von Daniela Staber |
Vegetarische Lasagne steht der klassischen Variante mit Hackfleisch um nichts nach. Wir zeigen dir ein Rezept für eine Gemüselasagne, das du auch vegan zubereiten kannst. Weiterlesen
von Daniela Staber |
Phlox sind auch als Flammenblumen bekannt. Ihre Blüten leuchten weiß, rosa oder violett und ziehen Bienen und andere Insekten an. Wie du die Blume pflanzt und pflegst, liest du in diesem Artikel. Weiterlesen
von Daniela Staber |
Die Hauswurz kann dank ihrer dicken Blätter Trockenheit sowie Hitze und Kälte problemlos überstehen. Deshalb kannst du mit ihr zum Beispiel Dächer begrünen oder Kieswege verschönern. Weiterlesen