Eva Seipel beschäftigt sich in ihrem Masterstudium damit, wie Wirtschaft nachhaltig gestaltet werden kann. Parallel arbeitet sie seit Februar 2022 im Kundendialog der Bürgerwerke eG. Davor hat sie einen Bachelor in Informatik an der Universität Heidelberg abgeschlossen und ein freiwilliges ökologisches Jahr bei der Bingenheimer Saatgut AG absolviert. Auch privat gärtnert sie sehr gerne und baut eigenes Obst und Gemüse an. Seit November 2021 arbeitet sie als freie Journalistin für Utopia.
von Eva Seipel |
Beide sind Steinobstsorten, doch wo liegt der Unterschied zwischen Renekloden und Mirabellen? Tatsächlich haben sie viele Gemeinsamkeiten. Wir zeigen dir, wie du sie dennoch unterscheiden kannst. Weiterlesen
von Eva Seipel |
Vermutlich hat jede:r schon einmal etwas Überflüssiges gekauft oder einen Kauf bereut. Mit diesen Fragen kannst du deinen Kaufwunsch überprüfen, um solche Situationen zu vermeiden. Weiterlesen
von Eva Seipel |
Mehrjährige Kräuter musst du nur einmal pflanzen und kannst dich viele Jahre daran erfreuen. Das macht sie einfach im Anbau. Wir stellen dir einige der beliebtesten Sorten vor. Weiterlesen
von Eva Seipel |
Bei Pfand unterscheidet man zwischen Einweg- und Mehrwegflaschen. Wir zeigen dir, woran du sie erkennst und auf welche Weise du eine Flasche umweltfreundlich entsorgst. Weiterlesen
von Eva Seipel |
Pfifferlinge sind leckere Wildpilze. Sie sind zwar gesund, aber gewisse Inhaltsstoff können auch bedenklich sein. Wir erklären dir, warum. Weiterlesen
von Eva Seipel |
Auberginen haben eine dünne Schale, die du normalerweise mitessen kannst. Wir erklären, wann du Auberginen trotzdem schälen solltest – und warum. Weiterlesen
von Eva Seipel |
Wusstest du, dass es nicht die eine Zucchini gibt, sondern verschiedene Sorten mit unterschiedlichen Farben und Formen? Wir stellen dir einige Zucchinisorten vor. Weiterlesen
von Eva Seipel |
Sparduschköpfe ermöglichen es dir, beim Duschen Wasser und Energie zu sparen. Die Stiftung Warentest hat 20 Modelle untersucht – und erklärt, welche am wenigsten Wasser verbrauchen. Weiterlesen