von Idalina Kopp |
Grünkohl roh zu essen liefert dir mehr Nährstoffe als die gekochte Variante. So wird der Grünkohl seinem Ruf als Powergemüse deutlich gerechter. Weiterlesen
von Idalina Kopp |
Politische Partizipation wirkt auf den ersten Blick oft kompliziert. Dabei muss man kein Politik–Profi sein, um sich politisch zu engagieren. Wir zeigen dir wie – sowohl online als auch offline. Weiterlesen
von Idalina Kopp |
Ramin ist ein Baum aus Südostasien. Damit sein Holz zu Bilderrahmen oder Möbeln verarbeitet werden kann, zahlt die Natur einen hohen Preis. Weiterlesen
von Idalina Kopp |
Mit einer Blühpatenschaft hilfst du Bienen, Schmetterlingen und anderen Blütenbestäubern bei der Nahrungssuche. Hier erfährst du, wie die Patenschaft genau funktioniert. Weiterlesen
von Idalina Kopp |
Bohnen roh zu essen ist keine gute Idee – auch wenn sich viele andere Gemüsesorten problemlos als Rohkost eignen. Ungekocht enthalten die Hülsenfrüchte Phasin, das viele unerwünschte Nebenwirkungen hat.
Weiterlesen
von Idalina Kopp |
Diversity wird in einer Zeit der Globalisierung immer wichtiger. Die genaue Definition von Diversity und weitere wichtige Infos findest du in diesem Artikel. Weiterlesen
von Idalina Kopp |
Den Begriff Ökozid gibt es bereits seit den 70er Jahren. Worum es sich bei dabei handelt und warum das Thema so wichtig für den Umweltschutz ist, erfährst du hier. Weiterlesen
von Idalina Kopp |
Der natürliche Lebensraum der Eisbären ist durch den Klimawandel stark bedroht. Bald werden die Tiere womöglich nur noch im Zoo zu sehen sein – oder im schlimmsten Fall sogar ganz verschwinden. Weiterlesen