von Ina Hiester |
Die Schuhproduktion ist oft ein schmutziges Geschäft. Wer nachhaltiger durchs Leben spazieren möchte, muss gezielt nach Alternativen suchen. Unsere Autorin zeigt, worauf man achten kann – und ob Nachhaltigkeits-Siegel dabei wirklich helfen.
Weiterlesen
von Ina Hiester |
Durchbruch oder fauler Kompromiss: das viel diskutierte Lieferkettengesetz kommt noch in diesem Jahr. Wird Wirtschaft dadurch gerechter?
Weiterlesen
von Ina Hiester |
Menschenrechts-Verletzungen und Umweltzerstörung gehören zum Kakao-Sektor wie die Schokolade zur Weihnachtszeit: Das belegt das neueste „Kakao-Barometer“. Utopia erklärt, woran das liegt und was sich endlich ändern muss.
Weiterlesen
von Ina Hiester |
Überfischte Meere, Schwermetalle und Antibiotikarückstände auf unseren Tellern – Fisch macht immer häufiger negative Schlagzeilen. Ist Bio-Fisch immer nachhaltiger und gesünder?
Weiterlesen
von Ina Hiester |
Der Discounter Penny gibt in seinem neu eröffneten Nachhaltigkeits-Markt in Berlin bei ausgewählten Produkten neben den normalen Ladenpreisen auch teils deutlich höhere, sogenannte „wahre Verkaufspreise“ an. Das steckt dahinter.
Weiterlesen
von Ina Hiester |
Aufforstung gilt oft als eine der wichtigsten Waffen im Kampf gegen den Klimawandel. Kritiker*innen zufolge ist diese Einschätzung aber nicht nur übertrieben optimistisch; sie warnen sogar, dass das Bäumepflanzen sich negativ auf das Klima auswirken kann. Stimmt das?
Weiterlesen
von Ina Hiester |
Thunfisch zählt zu den weltweit am meisten gehandelten Lebensmitteln. Hohe Nachfrage und industrielle Fangmethoden haben seine Bestände in den letzten Jahren jedoch drastisch reduziert. Darf man Thunfisch also überhaupt noch essen – und was bringen Siegel wie MSC und Dolphin Safe?
Weiterlesen
von Ina Hiester |
Der Begriff Ökologie durchläuft bereits zum zweiten Mal eine Art Renaissance: Die sogenannte Neo-Ökologie wird von vielen als einer der wichtigsten Megatrends der 2020er gesehen. Was es damit auf sich hat und warum sich Ökonomie, Ökologie und Konsum dabei nicht ausschließen.
Weiterlesen