In einem Satz: Philosophin mit Fahrrad
Ines Maria Eckermann arbeitet als Journalistin, Autorin und Illustratorin. Als promovierte Philosophin sucht sie nach dem Glück und erforscht, wie es mit Nachhaltigkeit zusammenhängt.
Seit ihrem 14 Lebensjahr engagiert sie sich aktiv im Naturschutz und verzichtet bewusst auf Fleisch, Shoppingtouren und ein eigenes Auto. Deshalb fährt die ausgebildete Yogalehrerin mit dem Zug oder dem Fahrrad durch das Ruhrgebiet.
Anfang 2019 ist ihr neues Buch “Ich brauche nicht mehr - Konsumgelassenheit erlangen und nachhaltig glücklich werden” erschienen. Ihr Buch können Sie hier bestellen: Ich brauche nicht mehr.
von Ines Maria Eckermann |
Sieben Unterhosen, 33 Kleidungsstücke oder insgesamt 100 Dinge: Können wir Minimalismus mit dem Taschenrechner berechnen? Die Philosophin Ines Maria Eckermann mistet Ideen aus – und sucht nach lebbaren Antworten. Weiterlesen
von Ines Maria Eckermann |
Wer auf Instagram unterwegs ist, hat sicher schon mal durch Bilder von Tiny Houses gescrollt. Doch ist ihr ökologischer Fußabdruck wirklich so klein wie ihre Grundfläche?Können Tiny Houses das Zuhause der Zukunft sein – und wann wird aus einem kleinen Haus ein großes Problem? Weiterlesen
von Ines Maria Eckermann |
In vielen Städten ist der Weg zur Arbeit oder zum Supermarkt eine Herausforderung - für die Menschen, die diese Strecken mit dem Fahrrad zurücklegen. Denn gebaut wurden unsere Städte für Autos. Dass nachhaltige Mobilität dennoch möglich ist, zeigt das Beispiel Kopenhagen. Was wir von der dänischen Hauptstadt lernen können. Weiterlesen
von Ines Maria Eckermann |
Nachhaltigkeit will gelernt sein! Wenn du dich auch beruflich in eine grünere Zukunft bewegen willst, haben wir hier viele Ideen für Weiter- und Fortbildungen für dich. Weiterlesen
von Ines Maria Eckermann |
Der motorisierte Individualverkehr frisst den Platz, den wir für ein besseres Leben brauchen, vergiftet die Umwelt und treibt den Klimawandel voran. Wie sieht eine klügere Welt aus? Die Philosophin Ines Maria Eckermann klärt auf. Weiterlesen
von Ines Maria Eckermann |
Fröhlich grinsen drei rosa Ferkel auf dem Werbeschild der Metzgerei. Niedlich! Oder lecker? Unsere Autorin hat einige philosophische Ideen gekrault. Und serviert Erklärungsansätze für unser Verhältnis zu Tieren. Weiterlesen
von Ines Maria Eckermann |
Auf dem Feld schnurren die Motoren, in der Küche surren die Sensoren – schließlich schreiben wir das Jahr 2040! Gedanken zur Ernährung der Zukunft – von unserer Autorin aus der Zukunft. Weiterlesen
von Ines Maria Eckermann |
Wir befinden uns im Jahr 2040! Unser Speiseplan ist immer noch köstlich und reichhaltig – mit dem kleinen Unterschied, dass wir die meisten Tiere von der Karte gestrichen haben. Auf Fleisch müssen wir trotzdem nicht verzichten. Weiterlesen