Dr. Lino Wirag ist Redakteur bei utopia.de und oekotest.de. Außerdem arbeitet er als Kulturveranstalter und freier Autor. Zuletzt erschien von ihm der Unterhaltungsroman "Du hast mir den Kopf fairtrade: Wie ich mich in eine Ökoaktivistin verliebte und mein Leben nachhaltig verändern musste" (als Co-Autor), "Crazy Yatzi: Der Spieleblock mit neuen Vorlagen", die Fantasy-Satire "Der Herr des Cringe" sowie das Sachbuch "Unnützes Wissen für Marvel-Nerds" (mit Stefan Mesch), alle im Riva-Verlag. Privat findet man unter http://www.linowirag.de
von Lino Wirag |
Klimaneutraler Versand soll sicherstellen, dass beim Transport von Paketen keine Umweltkosten entstehen. Doch nicht alle Anbieter sind gleich empfehlenswert. Utopia zeigt, was DHL, Hermes & Co. (nicht) leisten. Weiterlesen
von Lino Wirag |
In Drogerien sind Desinfektionsmittel fast überall ausverkauft. Dabei können einige beliebte Hand-Desinfektionsmittel gar nichts gegen das Coronavirus ausrichten. Wir klären auf. Weiterlesen
von Lino Wirag |
Unternehmen, die sich als 'Bilanzierendes Unternehmen' der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) verpflichten, setzen sich aktiv für ein Wirtschaftssystem ein, dass nicht auf Gewinnmaximierung ausgelegt ist, sondern darauf, dem Gemeinwohl zu dienen. Weiterlesen
von Lino Wirag |
Coffee-to-go-Becher aus Bambus bestehen aus unbedenklichen, nachwachsenden Rohstoffen. Das behaupten zumindest die Hersteller. Stiftung Warentest hat nun 11 von 12 Bechern durchfallen lassen. Weiterlesen
von Lino Wirag |
Brot und Brötchen? Kommen dir nicht mehr in die Tüte! Sondern ab sofort in deinen praktischen Brotbeutel. Mit den nachhaltigen Stofftaschen trägst du wirksam dazu bei, Müll zu vermeiden. Weiterlesen
von Lino Wirag |
Großbanken investieren in Lebensmittelspekulation, Rüstung und Atomenergie. Dagegen ruft das Finanz-Start-up Tomorrow jetzt zum "Bankraub for Good" auf. Weiterlesen
von Lino Wirag |
Einmal im Jahr bringt der ökologische Verkehrsclub Deutschland (VCD) eine Liste heraus, die zeigt, welche Autos umweltfreundlicher sind als andere. Dieses Jahr sind erstmals nur Elektroautos auf der Liste. Weiterlesen