Utopia Image
m t

Martin Tillich

Martin Tillich ist Chefredakteur von utopia.de. Der studierte Soziologie ist Utopia-Urgestein und seit mehr als 10 Jahren im Nachhaltigkeits-Diskurs aktiv. Seine Themenexpertise geht von der Klimadebatte, über Lebensmittelkonsum bis hin zu Inhaltsstoff-Problematiken. Als Social-Media-Experte war er beratend für Verlage und Medienprojekte tätig. Sein besonderes Interesse gilt der nachhaltigen Entwicklung als gesellschaftlicher Transformationsprozess und der Frage, welche Rolle Individuen und Organisationen bei diesem einnehmen. "Wir machen Journalismus mit Haltung und wollen aufklären, inspirieren und verändern“.


12 Bilder, die zeigen, dass mit unserer Konsumkultur etwas nicht stimmt

Wer weiterliest, wird vermutlich lachen, den Kopf ungläubig schütteln oder an alldem Irrsinn verzweifeln, den unsere Konsumwelt hervorbringt. Aber auch wenn es manchmal schlimm aussieht: als Konsumenten sind wir Teil dieser Welt und können mit einfachen Mitteln dazu beitragen, dass wir solche Bilder in Zukunft nicht mehr sehen müssen. Weiterlesen


Alternativen zu Ikea

Alternativen zu Ikea

Ausbeutung, illegal geschlagenes Urwald-Holz, Schadstoffe: Immer wieder sorgt Ikea für Skandale. Zwar gehört verantwortungsvolles Wirtschaften inzwischen zur Unternehmens-Philosophie, trotzdem spricht vieles gegen den Einkauf im schwedischen Möbelhaus. Weiterlesen


Die Welt geht unter – was kann ich dafür?

Armut, Hunger, Klimawandel – ändern können wir an alldem nichts. Wir sind gezwungen, die Dinge so zu tun, wie wir sie tun, noch nie hatten Menschen so wenig Handlungsspielräume wie wir. Wer das für Unsinn hält, sollte unbedingt weiterlesen. Weiterlesen


Billig-Brot, nein danke!

So dumm isst Deutschland Brot

Im Backshop an der Ecke, auf Knopfdruck im Discounter und sogar in der Tankstelle – überall gibt es inzwischen angeblich frisches Brot zu Spottpreisen. Woher es kommt und was wirklich darin steckt, das scheint den meisten Konsumenten egal zu sein. Wenn wir weiterhin blind Billig-Brot kaufen, kommt uns das bald teuer zu stehen. Weiterlesen