von Melanie Hagenau |
Es gibt viele Modelle, um menschliches Handeln zu erklären. Der "Homo oeconomicus" handelt rational und strebt danach, seinen eigenen Nutzen zu maximieren. Er ist der ideale Mensch in einer liberalen Wirtschaft.
Weiterlesen
von Melanie Hagenau |
Guano ist schon lange als wertvoller Dünger bekannt. Die verwitterten Vogel-Exkremente bietet deinen Pflanzen einen idealen Nährstoffmix. Der Gewinn von Guano ist allerdings nicht immer umweltfreundlich.
Weiterlesen
von Melanie Hagenau |
Kokoserde ist unter Hobbygärtnern längst ein Geheimtipp: Sie ist leicht und frei von Schädlingen oder Pilzen. Wir zeigen dir die Vorteile von Kokoserde – und ob sich der weite Transportweg der Kokoserde bis in den eigenen Garten wirklich lohnt.
Weiterlesen
von Melanie Hagenau |
Wer Erde entsorgen will, sollte sie nicht einfach in die Restmülltonne schütten. Denn bei größeren Mengen ist das sogar verboten und für kleinere Mengen gibt es bessere Möglichkeiten. Hier erfährst du, wie du Erde stattdessen richtig entsorgst.
Weiterlesen
von Melanie Hagenau |
Wenn es heiß und trocken ist, müssen Vögel mehr trinken – genau wie wir. Erfahre hier, wie du den gefiederten Freunden mit einer Vogeltränke und einem Vogelbad ganz leicht etwas Gutes tun kannst.
Weiterlesen
von Melanie Hagenau |
Legionellen im Leitungswasser können trotz unserer hohen Trinkwasser-Standards vorkommen. Wie groß die Gefahr tatsächlich ist und wie du dich schützen kannst, erfährst du hier auf dieser Seite.
Weiterlesen
von Melanie Hagenau |
Starkzehrer haben besondere Ansprüche an den Boden: Sie brauchen viele Nährstoffe. Wir verraten dir, welche Pflanzen dazu gehören und wie du einen gesunden Boden erhalten kannst.
Weiterlesen
von Melanie Hagenau |
Kriechwacholder ist ein immergrüner Bodendecker. Ob im Garten oder im Topf – die pflegeleichte Zierpflanze gedeiht fast überall und bietet Vögeln Nahrung und Schutz.
Weiterlesen