Nora Braatz hat Musikwissenschaft, Soziologie und Musikjournalismus im öffentlichen und privaten Rundfunk studiert. Nach dem Studium war sie beim Fernsehen. Das Interesse an Kosmetik und Nachhaltigkeit hat sie dann Anfang 2021 zu Utopia.de und dem Schwerpunkt News gebracht.
von Nora Braatz |
Hähnchen-Fleisch von Rewe wurde zur „dreistesten Werbelüge des Jahres“ gewählt. Die Supermarktkette erhält dafür den Negativ-Preis „Goldener Windbeutel" von Foodwatch. Der Verbraucherschutzorganisation wird vorgeworfen: Die Nominierung von Rewe basiere auf falschen Analysen. Weiterlesen
von Nora Braatz |
Für Menschen mit autistischen Störungen machen äußere Reize einen Einkauf fast unmöglich. Aus dem Grund führt diese Supermarktkette die „Stille Stunde“ ein. Weiterlesen
von Nora Braatz |
Kollegen oder Kolleg:innen – ein kleiner Unterschied mit großer Wirkung. Als der Versandhandel in einem Tweet gendert, ist die Aufregung auf Twitter gewaltig. Weiterlesen
von Nora Braatz |
Die Chips von Pringles waren lange Zeit vegan. Doch der Hersteller hat nun die Rezeptur der Chips in Großbritannien geändert. Weiterlesen
von Nora Braatz |
Staub, Bakterien und (Corona-)Viren: Luftreiniger entfernen Schadstoffe aus der Raumluft. Der Test von Stiftung Warentest zeigt, nur manche Modelle sind auch bei längerer Nutzung zuverlässig. Weiterlesen
von Nora Braatz |
Nach Schokolade und Socken investiert Joko Winterscheidt nun in veganen Fleischersatz. Wir haben das Pulver bereits für euch getestet. Weiterlesen
von Nora Braatz |
Mineralöl hat in Lebensmitteln nichts zu suchen – trotzdem wird es in Untersuchungen immer wieder gefunden. Die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch hat jetzt viele beliebte Lebensmittel unter die Lupe genommen. Weiterlesen
von Nora Braatz |
Twitter-User:innen rufen gerade Menschen dazu auf Spotify zu boykottieren. Grund dafür ist eine fragwürdige Investition des CEOs der Musikplattform. Weiterlesen