Nora Braatz hat Musikwissenschaft, Soziologie und Musikjournalismus im öffentlichen und privaten Rundfunk studiert. Nach dem Studium war sie beim Fernsehen. Das Interesse an Kosmetik und Nachhaltigkeit hat sie dann Anfang 2021 zu Utopia.de und dem Schwerpunkt News gebracht.
von Nora Braatz |
Elf Sneakerpaare von bekannten Persönlichkeiten wie Louisa Dellert und Fynn Kliemann wurden mit GPS-Trackern ausgestattet und bei Altkleidersammelstellen abgegeben. Wo sind die Schuhe jetzt? Weiterlesen
von Nora Braatz |
1,35 Euro verdienen Mitarbeitende in Werkstätten für Menschen mit Behinderung die Stunde. Lukas Krämer fordert mit #Stelltunsein dort den Mindestlohn. Weiterlesen
von Nora Braatz |
Hunger, Herzinfarkt und Luftverschmutzung – Eckart von Hirschhausen sprach in einem Interview darüber, dass die Klimakrise sowohl der Umwelt, als Weiterlesen
von Nora Braatz |
Atomkraft 4.0, Fleischverzicht oder neue Technologien? Bei Markus Lanz wurde diskutiert, wie wir das Klima retten können. Weiterlesen
von Nora Braatz |
Von einem Babypuder der Firma Johnson & Johnson geht ein erhöhtes Risiko für Eierstock-Krebs aus. Der Pharmakonzern wurde darum zu einer Geldstrafe von fast fünf Milliarden Dollar verurteilt. Das Unternehmen versucht jetzt, dieser mit einem Trick zu entgehen. Weiterlesen
von Nora Braatz |
Rinder grasen auf der Weide, bis sie geschlachtet werden – so die Wunschvorstellung von vielen Fleischesser:innen. Was meistens fernab von der Wirklichkeit ist, führt Alnatura jetzt ein mit Fleisch aus Weideschlachtung. Was bedeutet das für die Tiere? Weiterlesen
von Nora Braatz |
In einem Interview warnt Viriologe Drosten vor den Folgen der Massentierhaltung. Auch andere Expert:innen haben sich bereits zum riskanten Umgang mit der Tierwelt geäußert. Weiterlesen
von Nora Braatz |
Kurz vor Ende der Weltklimakonferenz in Glasgow legten 24 Staaten, sechs große Auto-Hersteller sowie einige Städte ein Enddatum für den Verkauf von Autos mit Verbrennermotor fest. Deutschland hat nicht unterzeichnet. Weiterlesen