Meerrettichsuppe: Einfaches Rezept und leckere Variationen von Sebastian Prosche | 31. Januar 2019 Meerrettichsuppe schmeckt vor allem Menschen, die etwas pikantere Suppen mögen. Mit diesem Rezept kannst du Meerrettichsuppe ganz einfach zubereiten. Weiterlesen
Echinacea: Wirkung und Anwendung der Heilpflanze von Sebastian Prosche | 31. Januar 2019 Die Echinacea-Pflanze wird auf Deutsch auch Sonnenhut genannt und soll das Immunsystem stärken. In diesem Artikel erfährst du, wie die Pflanze wirkt und wie du sie anwendest. Weiterlesen
Mobbing am Arbeitsplatz: Das kannst du dagegen tun von Sebastian Prosche | 31. Januar 2019 Mobbing am Arbeitsplatz ist sehr belastend und kann krank machen. In diesem Artikel liest du, welche (auch rechtlichen) Maßnahmen du dagegen ergreifen kannst. Weiterlesen
Hühnerauge entfernen: Diese Hausmittel helfen von Sebastian Prosche | 31. Januar 2019 Hühneraugen werden unter anderem von engen Schuhen hervorgerufen. Im frühen Stadium kannst du Hühneraugen selbst entfernen. In diesem Artikel erfährst du, wie das geht. Weiterlesen
Organischer Dünger: So setzt du ihn in deinem Garten ein von Sebastian Prosche | 23. Januar 2019 Mit organischem Dünger kannst du deinen Pflanzen auf natürliche Weise Nährstoffe zuführen. In diesem Artikel erfährst du mehr darüber. Weiterlesen
Erbsen pflanzen und pflegen: So kriegst du eine reiche Ernte von Sebastian Prosche | 22. Januar 2019 Erbsen enthalten viele Mineralstoffe und Vitamine und sind außerdem sehr lecker. In diesem Artikel erfährst du, wie du Erbsen pflanzen, pflegen und ernten kannst. Weiterlesen
Laurinsäure: Vorkommen und Wirkung der Fettsäure von Sebastian Prosche | 31. Dezember 2018 Laurinsäure wird vor allem aus Lorbeer gewonnen und zur Herstellung von Seifen verwendet. Sie ist aber auch ein wichtiger Bestandteil von Kokosöl. In diesem Artikel kannst du alles Wissenswerte über Laurinsäure lesen. Weiterlesen
Bündchen berechnen: So ermittelst du dich richtige Länge von Sebastian Prosche | 31. Dezember 2018 Ein Bündchen ist die eleganteste Methode, um ein Stück offenen Stoff abzuschließen. In dieser Anleitung kannst du lesen, wie du die Länge deines Bündchens richtig berechnest. Weiterlesen