von Sebastian Schuller |
Der Vorverkauf des Deutschlandtickets hat begonnen. Pendler:innen können das 49-Euro-Ticket dann ab Mai auf Strecken des Öffentlichen Nahverkehrs nutzen. In manchen Regionen dürfen Nutzer:innen mit Ersparnissen von weit mehr als 1000 Euro im Jahr rechnen.
Weiterlesen
von Sebastian Schuller |
In Spanien gilt ein neues Tierschutzgesetz. Am 26. März stimmte das Parlament einem umfassenden Gesetzespaket zu. Doch den Stierkampf klammert die Regelung aus. Nicht nur deswegen regt sich Kritik. Weiterlesen
von Sebastian Schuller |
Forscher:innen der University of Western Australia gelang ein Rekord: 8336 Meter unter dem Meeresspiegel konnten sie einen Fisch filmen. Nie zuvor war in dieser Tiefe ein Fisch gesichtet worden. Weiterlesen
von Sebastian Schuller |
Sind am aggressiven Verhalten von Hunden die Halter:innen schuld? Eine neue Studie aus den Niederlanden hat sich dieser Frage gewidmet - und sich die Besitzer:innen der Tiere näher angeschaut. Weiterlesen
von Sebastian Schuller |
Fakten zum Klimaschutz erreichen oft nicht die Richtigen. Ein Projekt in Australien will dies nun ändern: In dem Workshop 'A Brush for Climate' sollen Friseur:innen lernen, über den Klimawandel zu informieren. Die Organisator:innen hoffen so, das Klimabewusstsein in der Bevölkerung zu erhöhen. Weiterlesen
von Sebastian Schuller |
Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) und Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) verständigten sich am Samstag auf einen gemeinsamen Entwurf zum Selbstbestimmungsgesetz. Nonbinäre, intersexuelle und trans* Personen sollen demnach künftig einfacher ihren Vornamen und ihr Geschlecht ändern können. Weiterlesen
von Sebastian Schuller |
Was einem schmeckt und was nicht, bestimmt nicht nur die eigene Intuition. Eine Expertin erklärt, wovon individuelle Vorlieben beim Essen sonst noch abhängen und warum Diäten und Verbote nicht dabei helfen, gesünder zu essen. Weiterlesen
von Sebastian Schuller |
„Copy and Paste“ ist wahrscheinlich eine der am häufigsten genutzten Funktionen des Textverarbeitungsprogramms Word. Jetzt führt Microsoft eine Tastenkombination ein, die Anwender:innen das Kopieren und Einfügen von Texten erleichtern soll.
Weiterlesen