von Social Media Redaktion |
Von den Unmengen an Plastik, die jährlich ins Meer geschwemmt werden, findet sich nur ein geringer Prozentsatz wieder. Denn wenn großer Plastikmüll ins Meer gelangt, werden die Teile durch Wind, Wetter und Gezeiten zu sogenanntem sekundärem Mikroplastik zermahlen und zerkleinert. Nur ein Prozent des Plastikmülls ist überhaupt an der Oberfläche sichtbar. Die Dokumentation stellt die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse über das unsichtbare Gift in unseren Weltmeeren vor.
Weiterlesen
von Social Media Redaktion |
Dieses kurze Animationsvideo regt zum Nachdenken an. Auf sehr einfache und gleichzeitig sehr ungewöhnliche Weise illustriert es eine traurige Folge von Waldrodungen, über die viel zu selten gesprochen wird: den Verlust von Lebensräumen und Tierarten.
Weiterlesen
von Social Media Redaktion |
Regional, Bio und verpackungsfrei: Im sogenannten Freiluftsupermarkt in Freiham bei München kann man seine Lebensmittel selbst vom Feld ernten. Auf etwa einem Hektar Land wachsen hier in einem offenen Garten Salate, Tomaten, Zucchini und mehr. Gegen eine Spende darf nach Belieben geerntet werden.
Weiterlesen
von Social Media Redaktion |
Der Drogeriemarkt DM gehört zu den beliebtesten Unternehmen in Deutschland – zu recht? Die SWR-Sendung "Marktcheck" hat sich DM und seine Eigenmarken einmal genauer angesehen – und dazu auch mit Utopia-Geschäftsführerin Dr. Meike Gebhard gesprochen.
Weiterlesen
von Social Media Redaktion |
Ein achtlos weggeworfener Plastik-Strohhalm wird für eine Schildkröte zur lebensbedrohlichen Falle. Die Szenen des Videos sind nur schwer zu ertragen – doch machen sie klar, dass wir endlich sorgsamer mit Plastik umgehen sollten.
Weiterlesen
von Social Media Redaktion |
Foodwatch hat beliebte Süßigkeiten auf Mineralölrückstände untersucht. Von 20 getesteten Produkten enthielten 3 die besonders gefährlichen aromatischen Mineralöle (MOAH), 5 weitere wiesen eine mittlere Belastung mit gesättigten Mineralölen (MOSH) auf.
Weiterlesen
von Social Media Redaktion |
Seit Februar 2016 dürfen französische Supermärkte keine Lebensmittel mehr wegwerfen – stattdessen müssen sie unverkaufte Ware kostenlos abgeben. Italien und Finnland hat das zu ähnlichen Gesetzesvorhaben inspiriert. Und wenn es nach den Machern dieses Videos geht, sollen noch viele Länder mehr folgen – vor allem die USA.
Weiterlesen
von Social Media Redaktion |
In Deutschland feiern wir, dass kaum noch kostenlose Plastiktüten an den Kassen angeboten werden – und halten uns damit für ziemlich fortschrittlich. In Ruanda sind Plastiktüten bereits seit 12 Jahren verboten.
Weiterlesen