von Social Media Redaktion |
Es gibt Bilder, bei denen braucht man ein wenig, bis man versteht, was man da sieht. Das hier ist so eines. Es zeigt Stöcke, die in einem Laden verkauft werden. Weiterlesen
von Social Media Redaktion |
Eine italienische Firma hat ein Pestizid entwickelt, das die Landwirtschaft nachhaltig verändern könnte: Das Pflanzenschutzmittel wird aus Disteln gewonnen. Setzt sich die Idee durch, wäre das eine Kampfansage an Glyphosat-Hersteller Monsanto. Weiterlesen
von Social Media Redaktion |
Das Augsburger Fair-Fashion-Label Manomama hat keine Lust, für den Moderiesen Zalando zu produzieren – wegen dessen Geschäftspraktiken. Für ihre Weigerung bekommt Manomama-Gründerin Sina Trinkwalder im Netz nun jede Menge Applaus. Weiterlesen
von Social Media Redaktion |
Haushaltsgeräte gehen heute doppelt so oft kaputt wie noch vor etwa zehn Jahren. Aber weil sie ja billig sind, kaufen wir einfach immer wieder neu. Ein quer-Video beleuchtet das Phänomen des schnellen Verschleißes. Weiterlesen
von Social Media Redaktion |
"Sie begegnen sich, ohne zu wissen, wer der andere ist. Sie wissen nur, dass sie jeweils einen Tag in der Lebenswelt des anderen verbringen werden – und dass diese Welt ganz anders ist als die eigene". Ein spannendes Experiment in der ARD-Mediathek. Weiterlesen
von Social Media Redaktion |
Was passiert eigentlich mit Kleidern, die wir hier in Europa in die Altkleidersammlung geben? Eine spannende Arte-Reportage verfolgt den Weg der aussortierten Klamotten – und der ist lang. Weiterlesen
von Social Media Redaktion |
Das Satire-Magazin Extra3 hat ein ungewöhnliches Experiment gemacht: Auf einem Wochenmarkt werden Klamotten zu Spottpreisen angeboten – weil sie von Kindern hergestellt wurden. Schreckt das die Käufer ab? Weiterlesen
von Social Media Redaktion |
Der weihnachtliche Konsumwahn produziert jedes Jahr Unmengen an Müll. Die 3sat-Sendung "makro" zeigt Ideen, wie sich Müll und Verpackung vermeiden, reduzieren und wieder verwerten lassen. Weiterlesen