von Social Media Redaktion |
Der "Solar Decathlon" ist ein Wettbewerb für Studenten. Das US- Ministerium für Energie kürt alle zwei Jahre die effizientesten und innovativsten autarken Häuser. Der diesjährige Gewinner kommt aus der Schweiz und nennt sich "NeighborHub". Weiterlesen
von Social Media Redaktion |
Ist Glyphosat nun gefährlich oder nicht? Der Fotograf Pablo Piovano beantwortet diese Frage auf seine Weise. Er hat in Argentinien Menschen fotografiert, die auf mit Pflanzenschutzmitteln besprühten Feldern gearbeitet haben. Weiterlesen
von Social Media Redaktion |
Massentierhaltung, Pestizide, Zusatzstoffe, Gentechnik – all das haben wir satt. Aber können wir wirklich darauf verzichten, wenn bald 10 Milliarden Menschen die Erde bevölkern werden? Valentin Thurns Doku über die globale Nahrungsmittelversorgung macht Mut. Weiterlesen
von Social Media Redaktion |
Aus einem Tiertransporter zu entkommen ist für ein Schwein schon an sich eine spektakuläre Geschichte. Doch Viktoria hatte noch mehr Glück: Sie landete im Tierheim statt im Schweinemastbetrieb und schließlich auf dem Gnadenhof. Weiterlesen
von Social Media Redaktion |
Gegen Antibiotika resistente Keime, Unmengen Plastikmüll, Ernährungsengpässe und immer mehr Autos: Wie sieht die Zukunft auf dem Planeten für uns Menschen aus? Die vierteilige Doku-Reihe "Unsere Zukunft" auf 3sat sucht nach Antworten. Weiterlesen
von Social Media Redaktion |
Roundup von Monsanto ist eines der weltweit am meisten eingesetzten Pflanzenschutzmittel – doch sein Wirkstoff Glyphosat gilt als gesundheitsschädlich. Während die EU sich mit einer Entscheidung über ein Verbot Zeit lässt, geht eine neue Doku dem Glyphosat-Skandal auf den Grund. Weiterlesen
von Social Media Redaktion |
In einem Supermarkt in Fürstenfeldbruck bei München gibt es jetzt Lebensmittel kostenlos – nämlich immer dann, wenn sie ihr Mindesthaltbarkeitsdatum erreicht haben. Weiterlesen
von Social Media Redaktion |
Rund 85 Prozent der Deutschen essen fast täglich Fleisch, es wird so viel geschlachtet wie nie zuvor. Dabei weiß inzwischen jeder, dass ein hoher Fleischkonsum ungesund und umweltschädlich ist. Warum also essen wir so viel Fleisch – und ist ein ethischer Konsum möglich? Darüber spricht Moderator Gert Scobel mit seinen Gästen. Weiterlesen