Deinen Sauerteig solltest du regelmäßig füttern, sodass die darin lebenden Mikroorganismen mit Nährstoffen versorgt werden. So geht's richtig.
Eine warme Mahlzeit kann sehr wohltuend sein. Ist sie jedoch gesünder oder bekömmlicher als kaltes Essen? Welche Rolle es für deinen Körper spielt, ob und wie oft du warm isst, erfährst du hier.
Mit den richtigen Hilfsmitteln kannst du Leinsamen selber schroten. In diesem Artikel zeigen wir dir, warum sich das lohnt und was du zum Schroten brauchst.
Du kannst Muffins einfrieren und wieder auftauen. In diesem Artikel zeigen wir dir, worauf du achten kannst, damit sie wie frisch aus dem Ofen schmecken.
Es gibt bestimmte Zutaten, die ein guter Misopaste-Ersatz sind. Die folgenden Würzmittel kannst du verwenden, wenn du keine Misopaste zu Hause hast oder keine verwenden möchtest.
Kakao ist in schwach entölter oder stark entölter Variante erhältlich. Das Entölen ist ein wichtiger Schritt, um Kakao herzustellen. Was schwach und stark entölten Kakao ausmacht, erfährst du hier.
Du kannst Kartoffeln einkochen, wenn du vorhast, sie lange auf Vorrat zu lagern. Zudem verkürzen eingekochte Kartoffeln die Kochzeit vieler Gerichte. Hier erfährst du, wie du Kartoffeln selber einkochen kannst.
Zu Ofenkäse passen viele Beilagen – es ist ein Gericht, das du vielfältig kombinieren kannst. Wir zeigen dir die besten Beilagen für Ofenkäse.
Manche Rezepte beinhalten Rot- und Weißwein. Du kannst aber stattdessen zu einem Rot- und Weißwein-Ersatz greifen, wenn du keinen Wein hast oder ihn nicht benutzen möchtest.
Um Würze ins vegane Essen zu bringen, müssen es nicht immer Hefeflocken sein. In diesem Artikel zeigen wir dir, welche Alternativen sich als Hefeflocken-Ersatz anbieten und wie du sie am besten verwendest.