von Utopia-Team/dpa |
Die Zahl der Hitzetage nimmt zu - und mit ihnen die Gefahr für unsere Gesundheit. Daten aus den vergangenen zwei Jahrzehnten zeigen "den Beginn der Katastrophe, auf die wir zumarschieren". Weiterlesen
von Utopia-Team/dpa |
Erst hü, dann hott: Der Gesundheitsminister vollzieht bei einer zentralen Frage des Pandemie-Kurses eine plötzliche Kehrtwende. Dafür wird er von Seiten der Politik kritisiert. Weiterlesen
von Utopia-Team/dpa |
Der Weltklimarat richtet mit seinem neusten Bericht erneut eine eindringliche Warnung an die Menschheit. Um die globale Erwärmung auf ein verträgliches Maß zu begrenzen, müssen wir noch in diesem Jahrzehnt erhebliche Maßnahmen umsetzen. Welche das sind, fassen wir hier zusammen. Weiterlesen
von Utopia-Team/dpa |
Kunststoffmüll ist längst nicht mehr nur ein Problem der Weltmeere. Eine neue Übersichtsstudie legt nahe, dass die Plastikflut bereits die Arktis erreicht hat - das hat Folgen für die Erderwärmung. Weiterlesen
von Utopia-Team/dpa |
Eine gute Nachricht für Mieter:innen: Die Bundesregierung hat beschlossen, dass Vermieter:innen den CO2-Preis beim Heizen mittragen müssen. Wie viel sie übernehmen sollen, hängt davon ab, wie klimafreundlich die Wohnung oder das Haus ist. Weiterlesen
von Utopia-Team/dpa |
Der Onlinehandel ist nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken – doch daran, wie die Waren zu uns gelangen, muss sich bald etwas ändern. Eine Strategie für mehr Klimaschutz: Pakete könnten per Tram transportiert werden. Dies wollen mehrere Städte in Deutschland und in Österreich testen. Weiterlesen
von Utopia-Team/dpa |
Damit weniger Müll anfällt, wird in Tübingen seit Jahresbeginn eine Steuer auf Einweggeschirr fällig. Die Klage einer McDonalds-Filialleiterin hat jetzt einstweilig vor Gericht Erfolg. Die Stadt will beraten, ob gegen das Urteil vorgegangen werden soll, denn rechtskräftig ist es derzeit noch nicht. Weiterlesen
von Utopia-Team/dpa |
Nur wenige Dinge sind so durchdacht wie Einrichtung eines Supermarkts. Doch ließen sich die Tricks, mit denen Kund:innen zum Kaufen von Süßkram und Co. verführt werden, auch dafür nutzen, mehr gesunde Produkte an den Mann oder die Frau zu bringen? Zwei Studien haben das untersucht. Weiterlesen