Um sich vor dem Coronavirus zu schützen, verwenden viele Menschen und Einrichtungen Desinfektionsmittel. Das Hamburger Umweltinstitut sieht das jedoch kritisch – und warnt vor bedenklichen Inhaltsstoffen.
Heuschnupfen ist wohl eine der lästigsten Allergien überhaupt. Mit den richtigen Hausmitteln kann Heuschnupfen erträglicher werden – und das ganz ohne Medikamente.
Bienenwachswickel können zahlreiche Beschwerden lindern. Hier erfährst du alles zu Anwendung und Wirkung des altbewährten Naturheilmittels.
Die Schulen öffnen wieder – zumindest für Schüler*innen in Abschlussklassen und Viertklässler*innen. Youtuber Rezo hält das jedoch angesichts der Corona-Pandemie für zu riskant. In einem Video erklärt er, warum – der Clip wurde in nur einem Tag fast eine Million Mal aufgerufen.
Die Phytotherapie ist eine Methode, die vor allem auf die Heilkraft der Pflanzen baut. Wir erklären dir, was das bedeutet, wie die Phytotherapie abläuft und was du beachten solltest.
Glycol ist ein giftiger Stoff, der sich zum Beispiel in Lacken, Farben und Reinigungsmitteln befindet. Glycole zählen zu den zweiwertigen Alkoholen (trinkbarer Alkohol ist einwertig). Hier erklären wir, wo Glycole noch überall zum Einsatz kommen.
Eine Quecksilbervergiftung ist eine ernste Erkrankung, die schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben kann. Was es genau mit Quecksilber auf sich hat und wie du eine Vergiftung vermeidest, erfährst du hier.
Hast du bei Kopfschmerzen schon einmal deine Schläfen massiert? Wenn ja, dann hast du eine Akupressur gemacht. Wir verraten dir alles, was du zur Akupressur wissen solltest.