Wir erklären dir, wie du bei deinem Baby Schritt für Schritt Beikost einführst. Außerdem verraten wir dir, was du bei einer vegetarischen Beikost beachten solltest.
Viele Frauen wünschen sich eine Wassergeburt. Welche Vorteile und Risiken diese Art der Entbindung mit sich bringt und wie du dich am besten darauf vorbereitest, zeigen wir dir hier.
Windelvlies eignet sich als Ergänzung zur Stoffwindel. Wir verraten dir, warum und geben dir Tipps für die Verwendung von Windelvlies bei deinem Baby.
Stoffwindeln kannst du waschen und wiederverwenden – sie sind deshalb eine umweltfreundliche Alternative zu Wegwerfwindeln. Wir zeigen dir, wie du deine Stoffwindeln wäschst und pflegst.
Häufig sind junge Eltern unsicher, ob Babys Kuhmilch trinken dürfen. Wir zeigen dir, ob Kuhmilch für Säuglinge geeignet ist.
Heilwolle dient bei gereizter Haut und empfindlichen Babypopos als alternatives Hausmittel. Wir zeigen dir worauf du achten solltest, wenn du Heilwolle bei deinem Baby anwendest.
Honig ist ein beliebtes Süßungsmittel. Einem Baby Honig zu geben, ist jedoch keine gute Idee. Die Gründe dafür verraten wir dir hier.
Ein sorgfältig ausgewählter Beikostplan ist wichtig, damit du dein Baby spätestens ab dem siebten Monat ausreichend mit allen Nährstoffen versorgen kannst.