von Razer |
Auch in der Gaming-Branche scheint das Thema Nachhaltigkeit anzukommen. Alles zum Thema nachhaltige Hardware und Gaming-Maus findest du hier. Weiterlesen
von Laura Farag |
Die knappe Antwort auf die Frage, welche Powerbank aktuell die nachhaltigste ist: gar keine zu kaufen. Bist du dennoch auf einen Zusatz-Akku angewiesen, zeigen wir dir, was der Markt an „nachhaltigen“ Powerbanks zu bieten hat und warum ein Solarpanel eine Alternative sein kann. Weiterlesen
von Andreas Winterer |
Wer Elektroschrott entsorgen will, muss einiges beachten: In den Hausmüll schmeißen ist verboten, Elektronikmärkte müssen ihn zurücknehmen, ebenso Onlineshops. Hier sind die wichtigsten Fakten & Tipps rund um das Ensorgen von Elektrogeräten. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Das erdnahe All vermüllt: Massive Mengen an Weltraumschrott machen es zu einer riesigen Mülldeponie. Obwohl wir Weltraumschrott nicht sehen können, ist er auch für uns problematisch – wir zeigen dir, warum. Weiterlesen
von Brigitte Rohm |
„Wie neu, nur besser“: Kilian Kaminski hat mit refurbed eine Plattform für rundum erneuerte Elektronikgeräte gegründet. Im Gespräch mit Utopia erklärt er den Unterschied zu Neu- und Gebrauchtware – und warum er mit seinen Ideen bei Amazon gescheitert war. Weiterlesen
von Brigitte Rohm |
Ist ein Elektrogerät defekt, landet es meist auf dem Müll. Die EU zwingt nun mit der Ökodesign-Richtlinie die Hersteller zu mehr Verbraucherschutz – 2021 können erstmals neue Regeln in Kraft treten, mit denen das Reparieren leichter werden soll. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Wohin mit einem ausgedienten Kühlschrank? Einfach eine Klippe runterwerfen – dachte sich zumindest ein Mann in Spanien. Weil er die Idee so gut fand, ließ er sich dabei filmen. Die spanische Polizei entdeckte den Clip – und reagierte großartig. Weiterlesen
von Andreas Winterer |
Die Filmdoku "Welcome to Sodom" zeigt uns das ungeheure Ausmaß illegaler Elektroschrott-Entsorgung – als menschlich anrührendes Portrait der Arbeiter einer Elektro-Müllkippe in Ghana. Weiterlesen