Wärmepumpen gelten als klimaschonend, für den Einbau gibt es hohe Förderungen. Doch bei der Planung sollte man einige folgenschwere Fehler vermeiden.
Du willst zu Ökostrom wechseln? Großartig! Hier erfährst du, wie dein Stromanbieterwechsel reibungslos gelingt, mit welchen glaubwürdigen Anbietern du am meisten bewirkst, wo sich Kostenfallen verbergen und von welchen Tarifen wir abraten.
Erst sinkende, demnächst wieder steigende Strompreise: Es wird Zeit, die Konditionen deines Anbieters zu checken und zu vergleichen. Die Gelegenheit ist günstig, jetzt zu echtem Ökostrom zu wechseln und damit etwas für den Klimaschutz zu tun.
Die Strompreise in Deutschland sinken – aber nicht für alle Haushalte: Wer noch immer einen alten Vertrag hat oder seit Jahren beim Grundversorger ist, zahlt drauf. Wir erklären, für wen es sich besonders lohnt, nach einem neuen Stromanbieter zu suchen.
Wärmepumpen gelten als Hoffnungsträger für klimafreundlicheres Heizen in Deutschland. Doch sie brauchen vergleichsweise viel Strom – im Idealfall bezieht man dafür echten Ökostrom. Die besten Ökostrom-Tarife für Wärmepumpen 2024 findest du hier.
Wärmepumpen sind für viele Gebäude die beste Option, um klimafreundlich zu heizen. Doch wie viel kostet eine Wärmepumpe und wie lange dauert es, bis sie sich amortisiert hat? Spoiler: In der Regel kommt man mit einer Wärmepumpe günstiger weg als mit einer Gasheizung.
Der Energieverbrauch ist ein wichtiger Indikator, wenn du Strom oder Heizenergie sparen möchtest. Wovon der Strom- und Wärmeenergieverbrauch im Haushalt abhängt, liest du hier.
Bereits bei Veröffentlichung des Balkonkraftwerk-Testsiegers der Stiftung Warentest war das beste Modell ausverkauft. Aber die Testsieger-Marke hat gerade ein ähnlich leistungsstarkes Set für nur 300 Euro im Angebot.