Das Duftveilchen verströmt seinen intensiven Geruch besonders im Frühjahr. In diesem Artikel erfährst du, wie du die pflegeleichte Frühlingsblume in deinem Garten anbaust und verwendest.
Das Leberblümchen bildet von Februar bis April wunderschöne blaue Blütenteppiche. Hier erfährst du, wie du das Gewächs richtig anbaust und pflegst.
Seerosen pflanzen klappt in einem selbst angelegten Gartenteich genau so einfach wie bei einem natürlichen Teich. Nur die Pflege der Seerosen unterscheidet sich, da einige Seerosen-Sorten nicht im Teich überwintern können.
Klatschmohn ist wegen seiner roten Blütenblätter ein echter Blickfang. In diesem Artikel erfährst du, wie du Klatschmohn richtig gießt, anpflanzt und pflegst.
Buschwindröschen eignen sich gut, wenn du ein paar Frühlingsboten in deinem Garten ansiedeln möchtest. Hier erfährst du, was du bei Anbau und Pflege der Anemonen-Art beachten musst.
Der Sonnenhut präsentiert im Spätsommer seine gelben Blütenstände und bringt noch einmal etwas Farbe in den Garten. Hier erfährst du, wie du die Staudenpflanze richtig anbaust und pflegst.
Im Spätsommer setzen Ballonblumen noch einmal ein paar Farbtupfer ins Blumenbeet. Wir zeigen dir, wie du die Zierpflanze richtig anbaust und pflegst.
Die Verpiss-dich-Pflanze soll mit ihrem Geruch ungebetene tierische Gäste aus dem Garten vertreiben. Dazu bietet sie mit ihren blau-violetten Blüten im Sommer einen schönen Anblick. Wie du sie selbst anpflanzt und pflegst, erfährst du hier.