von Lena Rauschecker |
Das Eco-Programm der Spülmaschine spart Wasser und Strom. Doch nimmt die Maschine Schaden, wenn dauerhaft relativ kalt gespült wird? Wir haben nachgeforscht. Weiterlesen
von Annika Flatley |
Stiftung Warentest hat Geschirrspültabs-Tabs getestet. Vor allem Eigenmarken-Produkte und Öko-Tabs schneiden dabei gut ab, Spülmaschinentabs teurerer Marken enttäuschen im Test. Weiterlesen
von Lena Rauschecker |
Beim Geschirrspülen lassen sich mit ein paar Tricks Wasser und Energie sparen. Ein naheliegender Gedanke: Teller, Besteck und Co. mit kaltem Wasser spülen. Aber wird das Geschirr mit kaltem Wasser richtig sauber? Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Gegen eingebrannte Essensreste oder Verkrustungen ist die Spülmaschine machtlos – da muss Spülmittel ran. Doch welches reinigt gründlich und ökologisch? Stiftung Warentest hat 25 Spülmittel getestet. Mit dem Urteil stimmen wir nicht ganz überein. Weiterlesen
von Ina Hiester |
Seit Juli ist die Herstellung von Einweggeschirr aus Plastik verboten, schon bald dürfte es aus unserem Alltag verschwunden sein. Alternativprodukte – etwa aus Papier oder Palmblättern – versprechen, umweltfreundlicher zu sein. Doch wie nachhaltig sind diese Materialien wirklich? Weiterlesen
von Benita Wintermantel |
Die Babyindustrie hat hauptsächlich Kindergeschirr aus Melamin, Kunststoff oder Bambus im Angebot. Diese Produkte sind zwar allesamt chic und praktisch – aber häufig gesundheitsschädlich. Wir stellen dir hier schönes Kindergeschirr vor, das du unbesorgt verwenden kannst. Weiterlesen
von Kathrin Inerle |
Melamin-Geschirr ist beliebt, denn es gilt als stabil, bruchsicher und leicht. Doch es gibt gute Gründe, auf das Kunststoffgeschirr zu verzichten. Weiterlesen