Grüne Smoothies erweisen sich im Test oft als grüne Schummelei! Laut Öko-Test ist wenig Gemüse drin, oft fehlt Vitamin C, Ballaststoffe sind teils kaum nachweisbar, dafür steckt teils so viel Zucker drin wie in Cola.
Foodwatch hat nach eigenen Angaben erstmals den Markt der Erfrischungsgetränke umfassend untersucht. Das Ergebnis erschüttert: 274 von 463 Produkten enthalten mehr als 5 Prozent Zucker – das sind mehr als 4 Würfelzucker je 250ml-Glas.
Die Kaffeekirsche ist eigentlich ein Abfallprodukt. Die Start-Up-Idee Selosoda möchte diese nachhaltig nutzen und stellt daraus ein natürliches Kaffee-Softgetränk her – ohne künstliche Zusätze und Süßstoffe.
Die irische Guiness-Brauerei hat angekündigt, ihr berühmtes Bier ab 2016 vollkommen vegan herzustellen. Bisher wird im Brauprozess Gelatine aus Fischblasen eingesetzt.
Utopia hat sich sechs Abo-Boxen mit Produkten, fair gehandelt werden, aus regionaler Produktion stammen, das Bio-Siegel tragen, einmal genauer angesehen.
Rund 320.000 Einweg-Becher gehen in Deutschland jede Stunde über die Theke – und produzieren eine gigantische Müllmenge. Die Deutsche Umwelthilfe fordert jetzt eine Abgabe von 20 Cent pro Becher.
Wir müssen nicht bis zum Oktoberfest warten, um zu wissen, welches Bier wir lieber nicht trinken wollen: Dank des aktuellen Bier-Rankings 2015 wissen wir es schon jetzt – und die Ergebnisse sind teils ziemlich überraschend.
Es ist heiß. Jetzt ne kalte Coke! Oder lieber doch nicht? Nichts an der „grünen“ Brause ist bio, auch in Coca-Cola Life steckt noch jede Menge Zucker und der Konzern will von Mehrweg weg.