Dass selbstgemachte Hafermilch schleimig wird, liegt an einem einfachen Fehler, den du leicht vermeiden kannst. Wir verraten dir, wie du Hafermilch am besten selber machen kannst, um dieses Problem zu umgehen.
Diese drei Anleitungen zum Basteln von Schneeflocken zaubern den Winter in dein Zimmer. Und das mit Materialien, die andernfalls im Papiermüll landen würden.
Schneekugeln zu basteln ist ein schönes Projekt im Winter. Wir stellen dir eine einfache Anleitung mit nachhaltigen Materialien vor.
Erdöl steckt in einer Vielzahl von Produkten – oft ist man sich dessen gar nicht bewusst. Hier erfährst du mehr zu den fatalen Folgen der Erdölnutzung für Mensch, Tier und Natur.
Scharfes Essen wird regelmäßig für seine positiven Wirkungen gepriesen. Feurige Chilis sollen den Kreislauf ankurbeln und Glückshormone ausschütten. Demgegenüber stehen Kritiker:innen, die vor zu viel Schärfe warnen. Was stimmt nun?
Im Winter sind deutlich weniger Tiere in der Natur zu entdecken, da sie Winterschlaf halten. Oder doch nur Winterruhe? Oder fallen sie sogar in Winterstarre? Hier erklären wir, worin die Unterschiede bestehen.
Süßkartoffeln kannst du roh essen – normale Kartoffeln dagegen nicht. Doch wie steht es um die ungesunde Oxalsäure in Süßkartoffeln? Hier erfährst du, wie gesund rohe Süßkartoffeln tatsächlich sind.
Primaloft ist eine künstliche Alternative zu Daunenfedern und schützt vor Kälte und Feuchtigkeit. Erfahre hier mehr über die Vor- und Nachteile von Primaloft.