Vitamin-Gummibärchen liegen im Trend: Sie sollen Kindern und Erwachsenen wichtige Nährstoffe liefern und dabei gut schmecken. Billig sind die speziellen Fruchtgummis allerdings nicht. Rechtfertigt ihre Wirkung die hohen Preise?
Bei neuen Kleidungsstücken liegt manchmal ein kleines Stück Ersatzstoff bei – doch wofür ist dieser Stoff eigentlich da? Hier erfährst du, was es damit auf sich hat.
Plötzliches Magenknurren kann ein Zeichen von Hunger sein. Doch auch ein voller Magen kann sich überraschend geräuschvoll melden. Hier erfährst du, was die Ursachen sind und wie du Magenknurren vorbeugst.
Sport in der Schwangerschaft kann viele positive Effekte haben – wenn die Voraussetzungen stimmen. Erfahre hier, was du dabei beachten solltest und welche Sportarten empfehlenswert sind.
Effizient zu arbeiten bedeutet, die bestmöglichen Ergebnisse mit dem geringsten Aufwand zu erzielen. Das fällt vielen schwer. Wir stellen dir Tipps und Tools vor, die dir dabei helfen.
Leberwickel sind ein Hausmittel, um die Leber in ihrer Funktion zu unterstützen. Hier erfährst du, wie der Wickel wirkt und wie du ihn selbst anwenden kannst.
Die Paludikultur fokussiert sich auf die Erhaltung der Moore, denn diese sind die effektivsten CO2-Speicher an Land. Die Landwirtschaftsform vereint damit Natur- und Klimaschutz mit ökonomischem Nutzen. Doch sie steht dabei vor Herausforderungen.
Einen sprichwörtlichen „Kloß im Hals“ haben viele zum Beispiel in angespannten Situationen. Das Gefühl kann aber auch häufiger und ohne äußeren Anlass auftreten. Welche Gründe es dafür gibt und was dagegen hilft, erfährst du hier.