Geld sei freundlicher zu Männern, sagt Claudia Müller. Das liege an den immer noch extrem unterschiedlichen Lebensrealitäten der Geschlechter. Sie
Die beliebten Indexfonds, sogenannte ETFs gibt es jetzt immer öfter in „grün“. Doch die Produkte von BlackRock & Co. sind in der Regel vieles – nur wenig nachhaltig. Ein kurzer ETF-Nachhaltigkeits-Check.
Durch das bedingungslose Grundeinkommen würde jeder Mensch monatlich Geld vom Staat erhalten. Das Konzept könnte dabei helfen, Armut zu bekämpfen. Kritiker bemängeln, dass ein bedingungsloses Grundeinkommen nicht finanzierbar wäre.
In seinem Buch "Wir sind das Klima" erklärt Jonathan Safran Foer, wie wir als Teilzeitveganer einen großen Einfluss auf den Klimawandel haben können. Die Lösung ist höchstens eine Mahlzeit mit tierischen Produkten pro Tag.
Spardosen zu basteln ist nicht nur kreativ, sondern macht auch viel Spaß. Upcycling-Material eignet sich besonders gut und schont die Umwelt.
Für einen Kredit mit Minuszinsen gibt es seit einiger Zeit viel Werbung, doch ist dieses Geschäftsmodell auch seriös? Wir zeigen, wie dieser Kredit funktionieren soll und wie der Klimaschutz davon profitiert.
Gespräch mit dem Wirtschaftswissenschaftler und Philosophen Philip Kovce. Thema: Wie bunt in 500 Jahren die Idee des Grundeinkommens diskutiert wurde – und was wir heute daraus lernen können.
Klimaschutzprojekte sollen dazu beitragen, die globale Erwärmung zu stoppen. Was es genau mit den Projekten auf sich hat und wie sie funktionieren, erfährst du hier.