Die Körperpflege per Waschlappen soll Energie und Wasser sparen. Aber nicht nur deshalb lohnt sich der Griff zum Waschlappen – mehr dazu hier.
Aloe Vera kennst du wahrscheinlich als dekorative Pflanze oder Wirkstoff in Kosmetik. Darüber hinaus soll Aloe Vera auch für die Haare gut sein. Wie du die Pflanze für die Haarpflege anwendest, erfährst du hier.
Viele Marken verkaufen sogenanntes „pH-neutrales Duschgel“ und vermarkten es als besonders geeignet für empfindliche Haut. Was hat es damit auf sich?
Besonders im Sommer lohnt es sich, Aloe-Vera-Gel selber zu machen. Die natürliche Hautpflege kühlt und spendet trockener und gereizter Haut Feuchtigkeit. Mit wenigen Hilfsmitteln kannst du das Gel ganz einfach herstellen.
Nachtcremes sollen die Haut pflegen und häufig auch jung halten. Dafür verlangen Hersteller teils stolze Preise. Öko-Test hat 36 Nachtcremes untersucht und stellt fest: Teure Produkte sind nicht unbedingt besser. Eine 28-Euro-Creme fiel im Test durch.
Gesichtspflege soll zu schöner und gesunder Haut beitragen. Dass es dafür keine Zusatzstoffe wie Parfüm braucht, zeigt der aktuelle Test von Öko-Test. 13 der 20 untersuchten Produkte sind „gut“ oder „sehr gut“ und frei von unnötigen Duftstoffen.
Wenn dich deine Pickelmale stören, kannst du sie mit Hausmitteln versuchen zu entfernen. Welche sich dafür eignen und dabei besonders sanft sind, erfährst du in diesem Artikel.
Slow Beauty ist der Gegentrend zu einem Regal voller Kosmetikprodukte: Er setzt auf Minimalismus, Achtsamkeit und ganzheitliche Schönheit von Innen. Hier erfährst du, wie du Slow Beauty in dein Leben integrieren kannst.