Wärmepumpen gelten als Hoffnungsträger für klimafreundlicheres Heizen in Deutschland. Doch sie brauchen vergleichsweise viel Strom – im Idealfall bezieht man dafür echten Ökostrom. Die besten Ökostrom-Tarife für Wärmepumpen 2024 findest du hier.
Wärmepumpen sind für viele Gebäude die beste Option, um klimafreundlich zu heizen. Doch wie viel kostet eine Wärmepumpe und wie lange dauert es, bis sie sich amortisiert hat? Spoiler: In der Regel kommt man mit einer Wärmepumpe günstiger weg als mit einer Gasheizung.
Du hast einen älteren Kaminofen? Dann könnte der 31. Dezember ein wichtiger Stichtag sein. Danach muss der Kamin strenge Grenzwert einhalten – oder aus bleiben. Was du jetzt tun kannst.
Willst du ein altes Heizungsthermostat wechseln, muss nicht immer gleich ein:e Handwerker:in kommen. Wir zeigen dir, wie du es selbst machen kannst und worauf du achten solltest.
Der Energieverbrauch ist ein wichtiger Indikator, wenn du Strom oder Heizenergie sparen möchtest. Wovon der Strom- und Wärmeenergieverbrauch im Haushalt abhängt, liest du hier.
Vor allem in Altbauten und schlecht gedämmten Häusern wird Eigentümer:innen oft zu einer Hybridheizung geraten, meist Gas plus Wärmepumpe. Unklar ist, ob sich das wirklich lohnt. Wir blicken auf Vorteile, Nachteile und Kosten.
Um Heizkosten zu reduzieren und Ressourcen zu schonen, ist es wichtig, die richtige Raumtemperatur zu finden. Doch wie heizt du dein Wohnzimmer warm richtig und wie vermeidest du Schimmel? Hier erfährst du die Idealtemperatur.
Die Fußbodenheizung regelmäßig zu entlüften ist wichtig, um die Heizeffizienz zu gewährleisten und somit Energie und Kosten zu sparen. Wir erklären dir, wann es sinnvoll ist, dein Heizsystem zu entlüften und geben dir Tipps, worauf du achten musst.