Geld regiert die Welt: Im Guten wie im Schlechten wirken daher Investoren auf nachhaltige Themen, vom Klimawandel bis hin zu Sozialstandards. Das ist manchmal kompliziert und abschreckend - aber nicht bei diesen Blogs: Sie berichten verständlich und spannend über nachhaltige Finanzen.
Eine neue App namens „Buzzard“ will den Nutzer vielfältig informieren – und aus seiner gewöhnlichen Filterblase herausnehmen. Das Ziel: einen ausgewogeneren Diskurs schaffen und gegen Hass, Rassismus und Sexismus vorgehen.
Stefanie Giesinger ist zurzeit für ein Projekt in Malawi. Auf Instagram hat die ehemalige Germany’s-Next-Topmodel-Gewinnerin Bilder und Videos ihrer Reise veröffentlicht – die allerdings für Ärger sorgten.
Früher ging es in Louisa Dellerts Instagram- und Youtube-Posts um Fitness und den perfekten Sixpack. Heute dreht sich ihr Account um Selbstliebe, Politik und Nachhaltigkeit. Wie es dazu kam? Alles begann mit einem Foto.
Das WLAN im ICE können Reisende kostenlos nutzen. So ist es möglich, beim Zugfahren online zu arbeiten oder die freie Zeit mit Unterhaltung verbringen. Wir erklären dir, wie das WLAN im ICE funktioniert.
Der Süßwarenhersteller Katjes hat einen Werbespot veröffentlicht, der mit bedrückenden Bildern die Milchindustrie kritisiert. Mit dem Video bewirbt der Süßwarenhersteller seine vegane Schokolade „Chocjes“. Vertreter der Landwirtschaft versuchen, gegen den Spot vorzugehen.
Um ihren Menstruationszyklus besser zu verstehen, nutzen viele Frauen Zyklus-Apps. Einige dieser Apps teilen sensible persönliche Daten mit Facebook.
Eine gewagte Aktion: Der Influencer „Inscope 21“ hat auf Instagram eine Story veröffentlicht, in der er erklärt, das Fleisch eines Baby-Delfins zu essen.