Charakter, Hobbys und Aussehen bestimmen den Erfolg bei der Partner:innensuche? Offenbar Schnee von gestern. Immer mehr Menschen setzen bei der Suche nach der großen Liebe eine neue Priorität: ökologisches und soziales Engagement.
Das Buch "Klima schützen kinderleicht" zeigt den Weg einer fünfköpfigen Familie in ein nachhaltigeres Leben. Dabei stellen sie auch Tipps vor, mit denen du deinen Alltag klimafreundlicher gestalten kannst.
Elektroautos werden für immer mehr Menschen interessant. Ob man sich den Kauf eines Stromers überhaupt leisten kann, steht auf einem anderen Blatt: Moderne E-Autos sind in der Anschaffung teuer. Bleibt der Umstieg auf E-Mobilität also wohlhabenden Menschen vorbehalten?
Kostüme, Kulisse, Catering: Der Dreh von Film- und Fernsehproduktionen verschlingt viele Ressourcen. Branchenexpertin Birgit Heidsiek erklärt, wodurch die größten Klimabelastungen entstehen und wie die Filmbranche grüner werden will.
Das Umweltbundesamt hat sich gegen das Heizen mit Holz ausgesprochen. Denn die Luftverschmutzung durch Kamine und andere Holzheizungen ist enorm. Was das bedeutet – und was Verbraucher:innen jetzt beachten sollten.
Der Klimawandel ist eine existentielle Bedrohung für die Menschheit, da gibt es kaum Zweifel. Doch Expert:innen glauben, dass das Artensterben mindestens so gefährlich ist. Wir sollten dieser schleichenden Krise mehr Aufmerksamkeit schenken.
Der Klimawandel ist in jeder Region der Welt zunehmend spürbar. Das zeigt der aktuelle Bericht des IPCC. Der Weltklimarat geht von einer Verschlimmerung der Lage aus, schnelles Handeln sei dringend notwendig.
Käse, Rindfleisch oder die Avocado – was ist das klimaschädlichste Essen? Der Tagesspiegel hat in einem Artikel beliebte Lebensmittel miteinander verglichen und kommt zu einem überraschenden Ergebnis. Warum wir den Vergleich dennoch kritisieren.